HIT digital: Studieninformation für Zuhause
Zum Sächsischen Hochschulinformationstag (HIT) bietet die HTW Dresden ein umfangreiches Programm
Am 13. Januar 2022 heißt es von 9.00 bis 16.00 Uhr wieder „Studieren probieren!“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden). Zum „HIT digital“ geben mehr als 50 Live-Angebote sowie zahlreiche Videos und Tutorials Einblicke in das Studium.
Die Studieninteressierten können echten Online-Vorlesungen folgen und in Live-Chats mit Studierenden und Professorinnen und Professoren ins Gespräch kommen. Per Webcam geht es auf Rundgänge durch Labore, Werkstätten, Seminarräume und Gewächshäuser an den beiden Standorten in Dresden und Pillnitz. Es werden Vorträge zu den verschiedenen Studiengängen, Workshops und Berichte aus der aktuellen Forschung geboten. Das Team der Studienberatung gibt Auskunft zu allen Fragen zu Studienwahl und Bewerbung.
Auszug aus dem Programm:
09.00 Uhr Vortrag: Die Zukunft mit Maschinenbau gestalten
09.00 Uhr Vortrag und Live-Chat: Fragen rund ums Studium an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
9.00 Uhr Live-Chat mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit
9.30 Uhr und 12.30 Uhr Vortrag der Studienberatung: „Dein Studium an der HTW Dresden“ – Informationen zu Bewerbung und allen Themen rund ums Studium mit anschließender Chat-Fragerunde
09.30 Uhr Virtueller Live-Rundgang durch die Räume und Werkstätten der Fakultät Design
09.30 Uhr Live Chat zum Auslandsstudium
11.30 Uhr Vortrag: Warum benötigen wir E-Mobilität?
11.30 Uhr Live-Workshop der Fakultät Informatik: Wir entwickeln ein Spiel
11.40 Uhr Virtuelle Führung durch die Labore und Arbeitsräume der Fakultät Bauingenieurwesen
13.00 Uhr Mappenberatung für die Bewerbung zum Designstudium
13.15 Uhr Studierende berichten über das Studium „Geomatik"
13.30 Uhr Vortrag: Wie können Eltern bei der Studienwahl unterstützen?
13.20 Uhr Vortrag: Mit dem Forschungsschiff auf Elbexpedition – Chemieingenieurinnen und -ingenieure auf der Jagd nach Mikroplastik
Studi-Talks
Die Studi-Talks bieten von 14.00 bis 16.00 Uhr Gelegenheit, mit erfahrenen Studierenden ins Gespräch zu kommen. Studentinnen und Studenten aus den höheren Semestern berichten über ihren Studienalltag, das Campusleben sowie den Ablauf des Studiums und stehen für Fragen zur Verfügung. Hierzu ist eine Anmeldung über den Veranstaltungskalender der HTW Dresden notwendig.
Das komplette Programm zum „HIT digital“ gibt es unter: www.htw-dresden.de/studieren-probieren
Darüber hinaus bietet die Seite viele weitere Hinweise rund um das Studium, die Studienvorbereitung, die Bewerbung und das Campusleben. Das Studentenwerk Dresden informiert u.a. zu Finanzierung und gibt Tipps für die Wohnheimsuche.
Über die HTW Dresden: „Praktisch mehr erreichen“
Die HTW Dresden ist mit rund 4.800 Studierenden die zweitgrößte Hochschule der Landeshauptstadt. Die 42 Studiengänge in den Bereichen Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Geoinformation, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Landbau, Umwelt, Chemieingenieurwesen und Design führen zu den Abschlüssen Bachelor, Master und Diplom. Lehre und Forschung sind eng miteinander verbunden und stark praxisorientiert. Die Studierenden profitieren von individueller Betreuung und einer persönlichen Studienatmosphäre.
Weitere Informationen: www.htw-dresden.de
Weitere Informationen:
http://www.htw-dresden.de/studieren-probieren
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
