Aerogel Architecture Award 2022
Der Wettbewerb startet am 19. Januar 2022 und umfasst Bauprojekte mit Aerogel in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Empa lädt Architektinnen, Bauingenieure und Studierende dieser Fächer ein, Beispiele für die Verwendung von Aerogel in Architektur, Bauwesen, Sanierung und Denkmalpflege für den "Aerogel Architecture Award 2022" einzureichen. Wir möchten damit die besten Sanierungsprojekte in Österreich, Deutschland und der Schweiz prämieren. Die von einer Fachjury ausgewählten Projekte kommen ins Finale für den "Aerogel Architecture Award 2022", der am 5. August 2022 im NEST-Gebäude auf dem Empa-Campus bei Zürich verliehen werden wird und den prämierten Projekten eine breite Aufmerksamkeit verschaffen wird. Die Projekte werden in einschlägigen internationalen Publikationen und Portalen veröffentlicht. Mit dem Preis werden die besten Beispiele für Energieeffizienz, unkonventionelle Lösungen, transluzente Tageslichtbeleuchtung und hochleistungsfähige Gebäudelösungen unter Verwendung von superisolierenden Aerogel-Materialien ausgezeichnet.
Kategorie
Realisierte Lösungen/ Architekten und Bauingenieurinnen und Mitarbeitende ihrer Entwurfsbüros.
Studentische Entwürfe / Studentinnen und Studenten der Architektur und des Bauingenieurwesens
Zeitplan
• 19. Januar 2022 – Bekanntgabe und Anmeldung zum Wettbewerb
• 30. Juni 2022 – Frist für die Einreichung von Projekten (23:59 Uhr MEZ)
• 5. August 2022 – Veranstaltung zur Bekanntgabe der Gewinner, NEST-Gebäude, Empa, Dübendorf
Teilnahmebedingungen
Die Projekte sollten im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) realisiert worden sein, das Architektur- oder Bauingenieurbüro kann sich überall befinden. Das Auswahlverfahren findet in englischer Sprache statt. Die Projekte sollen nicht älter als drei Jahre sein. Es wird insbesondere empfohlen, realisierte Sanierungsprojekte für denkmalge-schützte Gebäude einzureichen, deren Energieeffizienz mit Aerogel-Dämmstoffen verbessert wurde. Die GewinnerInnen werden zur Preisverleihung in die Schweiz eingeladen, die im NEST-Gebäude auf dem Empa-Campus in Dübendorf stattfinden wird. Die GewinnerInnen erhalten einen Pokal und präsentieren ihr Projekt in ca. 10 Minuten.
Bitte senden Sie bis zum Einsendeschluss eine ZIP- oder RAR-Datei (max. 20MB) per E-Mail an: michal.ganobjak@empa.ch
• 1 PDF-Poster im Format A1 (Querformat) mit Plänen, Schnitten, Fotos und linearen Zeichnungen (Layout zum Herunterladen)
• 1 MS Word *.docx Dokument mit Beschreibung ca. 300 Wörter zum Projekt (Text kann auf dem Poster ste-hen)
• 1-3 JPEG-Titelbilder des Projekts, die in den Medien und auf Webseiten verwendet werden, hohe Auflösung
• 1x Detail der Verwendung von Isolierung auf Aerogel-Basis (auf dem Poster), lineare technische Zeichnung mit hervorgehobenem Aerogel-Teil (Blau RGB - 95.183.215) und Materialliste.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Michal Ganobjak
Building Energy Materials and Components
Tel.: +41 58 765 6032
michal.ganobjak@empa.ch
Weitere Informationen:
https://www.empa.ch/web/s604/aaa-2022-call Empa-Medienmitteilung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
