Erstes Forschungsprojekt startet am FHM-Campus Düren
Vier Partnerinstitutionen aus Portugal, Italien und Deutschland treffen sich zum Projektstart von „Enhancing Cyber Security - Development of trainings using ‚Escape Room‘ Model“ (EyesOnCS) in Düren.
Mit einem „Transnational Partnermeeting“ startete am neuen FHM-Campus Düren das unionsgeförderte Projekt „Enhancing Cyber Security - Development of trainings using ‚Escape Room‘ Model“ (EyesOnCS) im Rahmen der Erasmus+-Projektlinie Strategische Partnerschaften der FHM. Vier Partnerinstitutionen aus Portugal, Italien und Deutschland trafen sich, um die 24-monatige Projektarbeit aufzunehmen. Ziel des Berufsbildungs-Projekts ist es, die praktischen Fähigkeiten, mit Cyber-Problematiken umzugehen, zu verbessern. Dies soll durch den Einsatz von innovativen Online-Trainings erfolgen - auch mit Hilfe des „Excape Room“-Ansatzes.
Im Rahmen des Projektes soll ein „Compendium of Cyber Security Cases“, eine Art Handbuch für Cybersicherheit, entstehen und Szenarien für "Cyber Alertness", also für die Vorbeugung und Erkennung von Sicherheitslücken, entwickelt werden. Es geht außerdem um die Entwicklung und Programmierung eines virtuellen „Training Escape Rooms“.
FHM-Projektkoordinator Prof. Dr. Manfred Leisenberg dazu: "Cyber Security sichert, dass unsere Unternehmen auch weiterhin erfolgreich im weltweiten Wettbewerb bestehen können. Das neue internationale Forschungsprojekt am FHM-Campus Düren wird hierzu wichtige, praktisch umsetzbare Resultate liefern. Insbesondere suchen wir im Projekt nach Ansätzen, die die Cyber Security-Ausbildung für Unternehmen mit ganz neuen Methoden, wie der Nutzung von virtuellen Escape Rooms, noch wirksamer gestalten lassen."
Professor Volker Wittberg, FHM-Prorektor für Forschung und Entwicklung, freut sich, dass der Campus Düren so kurz nach dessen Eröffnung mit akademischem Leben gefüllt wird und internationale Forschungspartner willkommen heißt.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Volker Wittberg
+49 (0)521 96655260
volker.wittberg@fh-mittelstand.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
