VHB-Jubiläumskalender: BWL-Schlaglichter der Woche
Seit dem 26.11.2021 veröffentlicht der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) jeden Tag ein Schlaglicht der BWL: spannende Themen, Klassiker, kurze historische Abrisse zur Fachgeschichte des beliebtesten Studienfachs im deutschsprachigen Raum. Ein Highlight dieser Woche: Logistikkonzeption (Rudolf O. Large)
Hinter den Türchen des Jubiläumskalenders des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) verbergen sich spannende Themen aus 100 Jahren BWL. Mit den „100 Schlaglichtern der BWL“ reflektieren VHB-Mitglieder allgemeinverständlich und unterhaltsam ihre persönliche Auswahl an BWL-Themen: Kurze, etablierte Klassiker, zukunftsfähige Konzepte und Ideen aus dem Forschungskanon des Fachs.
Das Highlight der Woche:
Logistikkonzeption (24.1., Rudolf O. Large)
Die Fähigkeit zu transportieren und zu lagern ist eine zentrale Errungenschaft menschlicher Kultur, denn ohne Handlungen des räumlichen und zeitlichen Transfers von Gütern und Abfällen sind kein gesicherter Konsum, keine arbeitsteilige Produktion und keine Entsorgung der dabei entstehenden Abfälle denkbar…
Mehr darüber, wie Logistik es vom Militär in die BWL schaffte, lesen Sie im Kalenderblatt vom 27. Januar.
Außerdem gibt es im Laufe der Woche zu entdecken:
• Digitale Geschäftsmodelle und internationale Steuerrechtsordnung (24.1., C. Spengel)
• BUIS und UPPS – Als die Umwelt die Produktionswirtschaft eroberte (25.1., H.-D. Haasis)
• Entkopplung (26.1., P. Walgenbach)
• Stochastische Programmierung: Entscheidungsoptimierung unter Unsicherheit (28.1., A. Koberstein)
• Aufsichtsratsnetzwerke: Wissenstransfer und Wissensbegrenzung (29.1., A. Tuschke und E. Eulitz)
• Die Theorie der disruptiven Innovation und das „Innovator’s Dilemma“ (30.1., J. Block)
Originalpublikation:
https://www.vhbonline.org/ueber-uns/100-jahre-vhb/100-schlaglichter-der-bwl
Weitere Informationen:
https://www.vhbonline.org/
https://www.bwl2022.org/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
