Ehemalige DAAD-Generalsekretärin erhält Bundesverdienstkreuz
Dr. Dorothea Rüland, von 2010 bis 2021 Generalsekretärin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), hat heute (14.2.) das Verdienstkreuz erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, überreichte den vom Bundespräsidenten verliehenen Orden. Der DAAD und das Auswärtige Amt gratulieren herzlich zur Verleihung.
„Dorothea Rüland hat in ihrer langjährigen Karriere den Deutschen Akademischen Austauschdienst modernisiert, als Organisation fit für die Zukunft gemacht und viele neue und wichtige Themenfelder für den DAAD erschlossen. Sie hat sich immer leidenschaftlich für die Internationalisierung der deutschen Hochschulen eingesetzt. Ich freue mich daher sehr, dass ihr andauerndes Engagement nun mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt wird. Wir sind ihr als DAAD in großer Dankbarkeit verbunden“, sagte DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee.
„Der internationale Wissenschaftsaustausch ist von herausragender Bedeutung für die Bewältigung globaler Herausforderungen wie der Klimakrise. Dorothea Rüland hat sich unermüdlich dafür eingesetzt, ihn zu stärken. In ihrer elfjährigen Amtszeit hat sie die internationale Forschungszusammenarbeit und den Austausch von Studierenden und Forschenden vorangebracht. Ich freue mich sehr, ihr für ihren hervorragenden Einsatz das Verdienstkreuz erster Klasse zu überreichen", sagte Staatsministerin Katja Keul anlässlich der Verleihung.
Rüland studierte Geschichte, Germanistik und Musikwissenschaften an der Universität Freiburg und promovierte dort im Jahr 1984. Für den DAAD war sie zunächst als Lektorin im Vereinigten Königreich und in Thailand tätig. Anschließend übernahm sie an verschiedener Stelle im DAAD Verantwortung, beispielsweise als Leiterin der Außenstelle Jakarta, als Leiterin der Programmabteilung Süd und ab 2004 als stellvertretende Generalsekretärin. 2008 wechselte sie als Direktorin des „Center for International Cooperation“ an die Freie Universität Berlin. Im Oktober 2010 übernahm sie als Generalsekretärin die Leitung der DAAD-Zentrale in Bonn und prägte die Arbeit der Organisation über ein Jahrzehnt.
Dorothea Rüland ist weiterhin für die Internationalisierung des deutschen Hochschulsystems aktiv. So übernahm sie im August 2021 das Generalsekretariat des Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Michael Flacke
Leiter der Pressestelle / Pressesprecher – SB03
DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
+49 228 882-454
presse@daad.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
