Vali Berlin veranstaltet erstes Sustainability Bootcamp an der ESMT Berlin
Unter dem Motto "Create ideas for a better tomorrow" startet heute das erste Sustainability Bootcamp an der ESMT Berlin, organisiert vom Entrepreneurship Hub Vali Berlin der internationalen Wirtschaftsuniversität. Das Bootcamp bringt Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und unternehmerische Talente zusammen, um drängende Probleme unserer Welt zu diskutieren und erste Lösungen zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen dabei ökologische Herausforderungen im Einklang mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.
Das Programm lädt die Teilnehmenden dazu ein, sich unternehmerische Lösungen vorzustellen, zu entwerfen, zu entwickeln und zu präsentieren, die eines oder mehrere der 17 von der UNO definierten Ziele für nachhaltige Entwicklung betreffen. Die Teilnehmenden werden von Expertinnen und Experten sowie Führungskräften aus Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Scale-up-Unternehmen angeleitet, die sich mit ökologischen Herausforderungen, Technologien und Trends auskennen.
Die Referentinnen und Referenten des Sustainability Bootcamp:
- Dr. Moritz Belling, Investment Team, Earlybird
- Dr. Christian Bogatu, Venture Partner, Eurazeo Investment Manager
- Tina Dreimann, Gründer und Managing Director, better ventures group
- Hendrik Heuermann, Sustainability Manager, H&M
- Lubomila Jordanova, CEO & Mitgründerin, Plan A, sowie Mitgründerin, Greentech Alliance
- Yves Nissim, PhD, Leiter Governance and Operation, Orange
- Dr. Tobias Raffel, Executive Director, FUTURIST Institute for Sustainable Transformation
- Jannis Röthemeier, Executive Director, FUTURIST Institute for Sustainable Transformation
Das Sustainability Bootcamp gliedert sich in drei Phasen, beginnend mit der heutigen Session "Ideate & Meet". Die Gruppe wird sich mit aktueller Forschung auseinandersetzen und mit Unterstützung von Expertinnen und Experten sowie Führungskräften, die am Bootcamp teilnehmen, die ökologischen Herausforderungen analysieren. In der darauffolgenden Zwischenphase werden die Studierenden eigenständig an ihren Herausforderungen und Lösungen arbeiten. Der abschließende Pitching-Tag findet am 4. März 2022 statt, wo die Pitches von einer Venture-Capital-Jury bewertet werden.
“Das Sustainability Bootcamp hilft aufstrebenden und zukünftigen Gründerinnen und Gründern, in das Startup-Ökosystem einzusteigen und gegen den Klimawandel vorzugehen. Gemeinsam gehen wir die sehr frühe und schwierige Startup-Phase an. Wie finde ich das richtige Problem und die richtige Idee, um ein Unternehmen zu gründen? Wie finde ich die richtige Mitgründerin oder den richtigen Mitgründer?”, sagt Baris Efe, Manager des Vali Berlin. “Im Gegensatz zu regulären Entrepreneurship-Programmen konzentrieren wir uns ausschließlich auf die Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit. Normalerweise ist dieser Prozess vor allem kundenzentriert, aber wir werden die Bedürfnisse des Planeten auf eine ganzheitliche und Stakeholder-orientierte Weise analysieren.”
Pressekontakt:
Jennifer Reo
Pressesprecherin
+49 151 1457 1830
jennifer.reo@esmt.org
Weitere Informationen:
https://faculty-research.esmt.berlin/institutes/institute-endowment-management-and-entrepreneurial-finance/vali-berlin-entrepreneurship
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
