VISION(EN) – 12. Mediendesign-Jahresausstellung der Ostfalia knüpft an erfolgreichen Prototyp an
Die 12. Jahresausstellung des Studiengangs Mediendesign an der Ostfalia steht kurz bevor und findet in diesem Jahr in zwei Formaten statt: Ausgewählte Werke unter dem Titel VISION(EN) werden vom 3. März bis 2. Juli virtuell unter www.endpraese.de zu sehen sein. Am 1. und 2 Juli folgt eine Präsenzausstellung im Mediengebäude auf dem Campus Salzgitter der Ostfalia.
Ausgestellt werden bei der Jahresausstellung an der Ostfalia traditionell Prüfungsarbeiten des 5. Bachelor-Semesters Mediendesign, ausgewählte Bachelor-Abschlussarbeiten und einige Projekte der Studierenden des Master-Studiengangs Mediendesign – insgesamt etwa 35 Arbeiten. 2021 veranstaltete die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften pandemiebedingt unter dem Titel „prototyp“ die erste virtuelle Version der traditionellen Mediendesign-Jahresausstellung der Studierenden an der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien in Salzgitter. „Das wurde einerseits sehr gut angenommen und Corona macht andererseits vieles immer noch unmöglich. Daher haben wir uns dieses Jahr für eine hybride Form der Ausstellung entschieden“, erklärt Prof. Klaus Neuburg. Er koordiniert die Ausstellung zusammen mit Prof. Dr. Berit Andronis, Dr. Heike Hümme und Celine Berisha vom Institut für Mediendesign.
Die Eröffnung der Online-Ausstellung wird am Donnerstag, 3. März 2022, 19 Uhr, auf der Internetseite www.endpraese.de für die Öffentlichkeit digital zu verfolgen sein. Geplant sind Grußworte des Dekans Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack sowie der Unterstützer der Ausstellung, Bürgermeister Christian Striese und Christopher Spitzer, Vertriebsleiter der Öffentlichen Versicherung Braunschweig. Prof. Klaus Neuburg sowie Prof. Dr. Berit Andronis werden in Form eines Interviews eine Einführung in die Ausstellung geben.
Bei der Präsenzausstellung am Freitag,1. Juli und Samstag, 2. Juli 2022 spielen dann auch Haptik, Optik und Multisensorik eine wichtigere Rolle, wenn ausgewählte Arbeiten aus dem Studiengang Mediendesign auf drei Etagen des Mediengebäudes auf dem Campus Salzgitter gezeigt werden.
Höhepunkt der Werkschau wird die Eröffnung am Freitag, 1. Juli, 19 Uhr, mit der öffentlichen Verleihung der Ostfalia Medienpreise Salzgitter sein. Mit insgesamt 3.000 Euro dotiert, werden sie zum elften Mal von der Stadt Salzgitter und der Öffentlichen Versicherung Braunschweig gestiftet.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Heike Hümme
Institut für Mediendesign
Tel.: 05341 875 52710
E-Mail: h.huemme@ostfalia.de
Internet: www.ostfalia.de/imd
Hinweis an Medienvertreter*innen: Melden Sie sich bitte vorab bei Dr. Heike Hümme per E-Mail h.huemme@ostfalia.de an, wenn Sie der Online-Eröffnung am 3. März 2022 beiwohnen und mehr über die ausgestellten Arbeiten erfahren möchten.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
