Projekte für Pop-up-Campus von Zukunft Bau gesucht
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ruft Hochschulen dazu auf, Projektideen für den Pop-up-Campus des Innovationsprogramms Zukunft Bau einzureichen.
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ruft Hochschulen dazu auf, Projektideen für den Pop-up-Campus des Innovationsprogramms Zukunft Bau einzureichen. Für etwa drei Monate wird ab Sommer 2022 in einem derzeit leerstehenden Gebäudeensemble in der Aachener Innenstadt ein Experimentierraum für das Bauen der Zukunft entstehen. Gesucht werden Projekte, die dazu beitragen, den Gebäudebestand zu nutzen und zu verbessern, um Materialknappheit entgegenzuwirken, Bauweisen zirkulär auszurichten und Bauabfälle sowie Emissionen zu vermeiden. Der Pop-up-Campus steht entsprechend unter dem Motto „Save Material – Save the Planet“.
Der Projektaufruf richtet sich vor allem an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Für die Förderung der auf dem Campus gezeigten Projekte stehen 350.000 Euro zur Verfügung. Die Summe soll sich auf etwa 20 Einzelprojekte aufteilen. Gesucht wird ein breites Spektrum an Modellen, Experimenten, Präsentations- und Veranstaltungsformaten.
Interessierte können den Förderaufruf und die Antragsunterlagen unter www.zukunftbau.de/programme/pop-up-campus abrufen.
Unter https://pop-up-campus.de entsteht sukzessive ein Webportal, das detaillierte Informationen zum Veranstaltungsort und allen Aktivitäten rund um den Pop-up-Campus von Zukunft Bau bietet. Für Fragen hat das BBSR eine Hotline eingerichtet: +49 228 99401-2777.
Kontakt:
Christian Schlag
Stab Direktor und Professor
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Deichmanns Aue 31–37
53179 Bonn
Telefon: +49 228 99 401-1484
christian.schlag@bbr.bund.de
***
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) berät als Ressortforschungseinrichtung die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
