Licht in Datendschungel bringen
Im Rahmen des Projekts NFDI4Biodiversity zur gemeinschaftlichen Nutzung von Biodiversitäts- und Umweltdaten entwickelt ein Forschungsteam am Leibniz-Institut für Länderkunde visuelle Zugänge zu komplexen Datenbeständen.
NFDI4Biodiversity ist eines von derzeit rund 30 thematischen Konsortien der von Bund und Ländern finanzierten Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Das Netzwerk soll eine gemeinschaftliche Nutzung von Biodiversitäts- und Umweltdaten ermöglichen. Das Leibniz-Institut für Länderkunde ist in dem wissenschaftlichen Konsortium für Biodiversität vertreten und forscht innerhalb des Projekts an Visualisierungsansätzen und Methoden des visuellen Storytelling.
Dr. Jana Moser und ihr Team wollen in den kommenden zwei Jahren Visualisierungen entwickeln, die die spezifischen Eigenschaften, die Qualität der einzelnen Datensätze, ihre räumliche Ausprägung und bestehende Schutzinteressen berücksichtigen. Die Visualisierungen sollen überdies die Interpretation der Daten unterstützen, indem sie relevante Datensätze zusammenführen oder Informationen über die Zuverlässigkeit der Erhebungen liefern.
Das Projekt „NFDI4Biodiversity –Geovisualisierungstool für Biodiversitätsdaten“ wird sich in lokalen verorteten Beispielen mit dem Verhältnis verschiedener Arten und Artengruppen zueinander befassen. So lassen sich etwa aus der Kombination von Beobachtungsdaten von Vögeln mit denen von Insekten Rückschlüsse auf Veränderungen in der Population ziehen.
Eine besondere Rolle kommt dabei der transparenten Visualisierung der Unterschiede von Vorkommen, Beobachtungen und Meldungen zu, um die Interpretation der Daten zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Datenprovidern will das Forschungsteam im Storytellingformat Geschichten zu Lokalbeispielen verfassen, die eine mögliche Veränderung über Bestand oder Verortung aufzeigen.
NFDI4Biodiversity
Die NFDI4Biodiversity ist ein Netzwerk von rund 50 Akteurinnen und Akteuren, die Biodiversitätsdaten erheben und mit diesen Daten arbeiten. Im Projekt werden für das deutsche Wissenschaftssystem Datenbestände systematisch erschlossen, vernetzt und nachhaltig nutzbar gemacht. Das Biodiversitäts-Konsortium umfasst unter anderem Forschungseinrichtungen, Fachgesellschaften und Landesämter.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Jana Moser
Tel. +49 341 600 55-133
j_moser(at)leibniz-ifl.de
Weitere Informationen:
https://leibniz-ifl.de/forschung/forschungsthemen/geovisualisierungen/projekt/nfdi4biodiversity-geovisualisierungstool-fuer-biodiversitaetsdaten Projektbeschrebung auf der IfL-Website
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
