FIR auf der maintenance Dortmund 2022
Das Competence-Center Instandhaltung des FIR an der RWTH Aachen präsentiert sich in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Aktivitäten und eigenem Stand auf der maintenance Dortmund vom 30. bis 31.03.2022 in Halle 4, Stand C14-4. Auf dem Messestand stehen die Expert:innen des Competence-Centers Instandhaltung für Gespräche rund um Trends, Zukunfstthemen und Frage zur industriellen Instandhaltung zur Verfügung. Darüber hinaus bieten sie Guided Tours zu ausgewählten Hightlights der Messe und vermitteln in Workshops im Rahmen des EducationCenters Wissen und Kompetenzen zu Data Analytics und Prozessmanagement in der Instandhaltung.
Das Competence-Center Instandhaltung des FIR an der RWTH Aachen präsentiert sich in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Aktivitäten und eigenem Stand auf der maintenance Dortmund vom 30. bis 31.03.2022. In Halle 4, Stand C14-4, stehen die Expert:innen für Gespräche bereit und zeigen neueste Entwicklungen aus dem Instandhaltungsmanagement. Darüber hinaus führen sie Besucher:innen in Guided Tours zu ausgewählten Exponaten und Innovationen der Messe. Zwei Workshops zu den Themen „Data Analytics“ und „Prozessmanagement“ ergänzen den Messeauftritt des Competence-Centers. Last but not least nutzt auch der FIR- Arbeitskreis „Instandhaltung in der Euregio“ die Messe zum persönlichen Austausch bei einem gemeinsamen Instandhalter-Frühstück.
Auf dem Messestand beantworten Expert:innen des FIR Fragen rund um Zukunftsthemen der industriellen Instandhaltung und stellen das Leistungsangebot des FIR vor – vom RWTH-Zertifikatskurs „Chief Maintenance Manager“ über das Trendbarometer „Branchenindikator Instandhaltung“ bis hin zu konkreten Dienstleistungen. Im Fokus stehen Themen wie die Durchführung von Instandhaltungs-Assessments, die vom FIR entwickelte „Smart Maintenance Roadmap“ für den strukturierten Weg zur Predictive Maintenance und Beispiele für den effektiven Einsatz von neuen Anwendungen wie künstliche Intelligenz.
Darüber hinaus bietet das FIR Gelegenheit zur Teilnahme an den Thementouren „KI in der Instandhaltung – Optimierungspotenziale mit Daten heben“ und „Der Schritt von Industrie 3.0 zu Industrie 4.0“. Die Guided Tours zu den Highlights der Fachmesse werden in Kooperation mit ausgewählten Ausstellern durchgeführt, eine Anmeldung ist erforderlich und auf der Website der maintenance Dortmund möglich.
Wer tiefer einsteigen und ganz konkretes Wissen mit nach Hause nehmen möchte, ist eingeladen zur Teilnahme an zwei Praxisworkshops, die das FIR an beiden Messetagen im Rahmen des neuen Weiterbildungsformats „EducationCenter“ der maintenance Dortmund durchführt. Im Workshop „Data Analytics in der Instandhaltung“ lernen die Teilnehmer:innen Werkzeuge und Techniken kennen und anwenden, um mithilfe von Daten Entscheidungsprozesse zu optimieren und Ergebnisse zu verbessern. Der Workshop „Prozessleittechnik in der Instandhaltung“ widmet sich in Theorie und Praxis verschiedenen Strategien sowie Ansätzen zur Prozessanalyse, -bewertung und -definition. Interessierte können sich im Vorfeld der Messe über das EducationCenter der maintenance Dortmund anmelden.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Bernhard Strack, M.Sc.
Leiter Competence-Center Instandhaltung
Tel.: +49 241 47705-213
E-Mail: Bernhard.Strack@fir.rwth-aachen.de
Originalpublikation:
http://2022-02.fir-pressemitteilungen.de/
Weitere Informationen:
https://www.maintenance-dortmund.de/de/exhibitor/fir-e-v-an-der-rwth-aachen/ Das FIR auf der maintenance Dortmund
https://www.maintenance-dortmund.de/de/guided-tours/ Anmeldung Guided Tours
https://www.maintenance-dortmund.de/de/educationcenter/ Workshops im EcucationCenter
http://cc-ih.de Competence Center Instandhtung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
