"Unternehmertum ist eine Lebenseinstellung“ - Ludwig Fresenius zu Gast im Podcast "Maker Story"
In „Maker Story“ spricht Prof. Dr. Lotter, Studiendekan Masterprogramme Entrepreneurship, einmal im Monat mit erfolgreichen und bekannten unternehmerischen Persönlichkeiten, die von ihren Erfahrungen und Erfolgsrezepten erzählen. In der dritten Podcast-Folge ist Ludwig Fresenius zu Gast. Er ist Ururenkel des Bildungspioniers Carl Remigius Fresenius, Hauptgesellschafter der COGNOS AG und Ehrenpräsident der Hochschule Fresenius.
Pioniergeist und lebendiges Unternehmertum sind seit Carl Remigius Fresenius, dem Gründer der Laborschule, aus der die heutige Hochschule Fresenius hervorgegangen ist, fest mit dem Namen Fresenius verbunden. Sein Ururenkel Ludwig Fresenius führt die lange Bildungs- und Gründertradition seiner Familie aktiv fort. Ludwig Fresenius ist ein umtriebiger Multiunternehmer, pendelt zwischen Europa und den USA, wo er eine Ranch betreibt. Dank langjähriger und vielseitiger Erfahrung weiß er genau, was es im Kern bedeutet, Unternehmer zu sein, nach welchen Prinzipien gehandelt werden sollte und warum zum Gewinnen immer auch das Verlieren dazugehört.
Als Protagonist der „Maker Story“ des Monats März – dem Entrepreneurship-Podcast der Hochschule Fresenius – erzählt Ludwig Fresenius im Gespräch mit Prof. Dr. Dennis Lotter von seinen unternehmerischen Anfängen, seiner Verbundenheit zur Landwirtschaft und Boden als nachhaltigem materiellen Wert, was das Fresenius-Siegel auf dem Nutella-Glas mit seinem Leitspruch „Wo Fresenius draufsteht, muss auch Fresenius drin sein“ zu tun hat und warum Reichtum letztendlich ein „Abfallprodukt“ ist.
„Maker Story“ erscheint jeweils am dritten Mittwoch im Monat. Die aktuelle Folge ist hier verfügbar: hs-fresenius.de/podcasts und https://www.podcast.de/episode/592421502/ludwig-fresenius-unternehmerisches-mindset-in-der-tradition-fresenius und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Über die Hochschule Fresenius
Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln, München und Wiesbaden sowie dem Studienzentrum in New York gehört mit über 18.000 Studierenden zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Sie blickt auf eine mehr als 170-jährige Tradition zurück. 1848 gründete Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden das „Chemische Laboratorium Fresenius“, das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der Ausbildung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule staatlich anerkannt. Sie verfügt über ein sehr breites, vielfältiges Fächerangebot und bietet in den Fachbereichen Chemie & Biologie, Design, Gesundheit & Soziales, onlineplus sowie Wirtschaft & Medien Bachelor- und Masterprogramme in Vollzeit sowie berufsbegleitende und ausbildungsbegleitende (duale) Studiengänge an. Die Hochschule Fresenius ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Bei der Erstakkreditierung 2010 wurden insbesondere ihr „breites und innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen“, „ihre Internationalität“ sowie ihr „überzeugend gestalteter Praxisbezug“ vom Wissenschaftsrat gewürdigt.
Weitere Informationen:
http://www.hs-fresenius.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
