SHORT TIGER & NEXT GENERATION SHORT TIGER 2022:
Seminarfilm EDGY von HFF-Student*innen wird mit dem FFA-Kurzfilmpreis SHORT TIGER ausgezeichnet
Kurzfilm WHY WE JUGGLE von HFF-Student Felix Länge gemeinsam mit EDGY ausgewählt für das Programm NEXT GENERATION SHORT TIGER 2022
Der im Rahmen eines Technik-Seminars an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München entstandene Kurzfilm EDGY wird mit dem mit 5.000 € dotierten FFA-Kurzfilmpreis SHORT TIGER 2022 ausgezeichnet. EDGY ist als Seminarleistung der Student*innen Kilian Friedrich, Ann-Kathrin Jahn, Jonas Kleinalstede, Katharina Schnekenbühl und Paula Tschira unter der Leitung von Christoffer Kempel (Lehrkraft für besondere Aufgaben), Falk Schuster und Prof. Peter C. Slansky entstanden. Für die Tongestaltung zeichneten die Studierenden Quynh Le Nguyen, Niclas Raab und Yao Zhongzixia unter der Leitung von Gerhard Auer und Otger Kunert verantwortlich. Der Stop Motion Trickfilm erzählt in 2,5 Minuten eine Geschichte des Andersseins und zeigt, wie wir alle inklusiv handeln können. Über die Vergabe des diesjährigen SHORT TIGER Preises entschied eine 3köpfige Jury, bestehend aus Katrin Küchler (MDR/unicato), Christian Bräuer (Geschäftsführer der Yorck-Kinos, Vorstandsvorsitzender der AG Kino) und Matthias Luthardt (Regisseur).
Außerdem entschied diese Jury auch über die Auswahl für das Programm NEXT GENERATION SHORT TIGER 2022 von German Films. German Films, das internationale Informations- und Beratungszentrum für die internationale Auswertung deutscher Filme, präsentiert mit NEXT GENERATION SHORT TIGER jährlich eine Auswahl von Arbeiten junger deutscher Filmtalente einem internationalen Publikum auf Filmfestivals weltweit. Neben EDGY wurde aus der HFF München auch der Kurzfilm WHY WE JUGGLE von Felix Länge (studiert an der HFF München Dokumentarfilm-Regie; Leitung Prof. Karin Jurschick) für NEXT GENERATION SHORT TIGER ausgewählt. Bis einschließlich 2019 feierte das Programm seine Premiere traditionell im Rahmen eines Empfangs von German Films auf dem Festival de Cannes, bevor es aufgrund der Corona-Pandemie vorrangig online zugänglich gemacht wurde. In diesem Jahr wird die NEXT GENERATION SHORT TIGER zum zweiten Mal in Folge im Rahmen des 34. Filmfests Dresden (5.-10. April 2022) Premiere feiern; dann werden auch die SHORT TIGER Preise überreicht. Voraussichtlich wird NEXT GENERATION SHORT TIGER anschließend auch wieder in Cannes (17.-28. Mai 2022) gezeigt.
Über den FFA-Kurzfilmpreis SHORT TIGER | NEXT GENERATION SHORT TIGER
FFA und German Films bringen deutsche Kurzfilme ins Kino: 2022 werden bereits zum zwölften Mal fünf Kurzfilme mit dem FFA-SHORT TIGER ausgezeichnet und gemeinsam mit ausgewählten Kurzfilmen der deutschen Filmhochschulen im Rahmen des Programms NEXT GENERATION SHORT TIGER von German Films präsentiert.
Für den SHORT TIGER AWARD können sich Kurzfilme mit einer Länge von bis zu 5 Minuten bewerben, die in besonderer Weise für einen Einsatz als Vorfilm auf der Kinoleinwand geeignet sind. Die Filme sollten entweder an einer Filmhochschule entstanden sein oder von jungen
Regietalenten bis 35 Jahre realisiert sein. Eine Expert*innenjury entscheidet jährlich über bis zu fünf Preisträgerfilme und die Vergabe von Preisgeldern in Höhe von jeweils 5.000 Euro, zweckgebunden an die Vorbereitung oder Herstellung eines neuen Films. Die SHORT TIGER Gewinnerfilme werden vor Kinobetreiber*innen und anschließend weiteren Festivals, Messen und Branchentreffs präsentiert. FFA und German Films ist dabei wichtig, Kurzfilme ins Kino zu bringen. Um es den Kinos möglichst einfach zu machen, die SHORT TIGER-Gewinner als Vorfilme einzusetzen, wird sich die Kurzfilm Agentur Hamburg als zentraler Ansprechpartner für die Kinos um den Verleih der Gewinnerfilme
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
