16. Workshop Verbraucherforschung: Professionalisierung im Verbraucherschutz
Der Workshop am 13. September 2022 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wird Fragen aufgreifen und auf den Verbraucherschutz beziehen, wie sie in der Professionssoziologie an unterschiedlichen Berufsfeldern untersucht werden. Interessierte Wissenschaftler:innen können bis zum 30. Mai 2022 ihre Vorschläge einreichen. Das Kompetenzzentrum Verbraucherforschung der Verbraucherzentrale NRW e. V. (KVF NRW) richtet die Veranstaltung gemeinsam mit dem Fachgebiet Soziologische Theorie der Universität Kassel, dem Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) an der Universität Kassel und dem Institut für Verbraucherinformatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (IVI) aus.
Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert organisierten sich Verbraucher:innen noch weitgehend selbst bzw. im Verbund mit der Arbeiterbewegung gegen den sich herausbildenden liberalen Kapitalismus, etwa durch Proteste und Streiks gegen hohe Preise und Warenknappheit sowie durch genossenschaftlich organisierte Verbrauchsgemeinschaften als ökonomische Gegenmacht. Im wirtschaftlichen Aufschwung der Nachkriegszeit kann dann die Etablierung von Testmagazinen und Beratungseinrichtungen sowie die Herausbildung von spezifischen Rechten und Organisationen für Verbraucher:innen als eine erste „Professionalisierung“ der Arbeit und des Engagements für Verbraucherinnen und Verbraucher gesehen werden.
Der Workshop will hierzu Fragen aufgreifen und auf den Verbraucherschutz beziehen, wie sie in der Professionssoziologie an unterschiedlichen Berufsfeldern untersucht werden. Der Workshop möchte diese Fragen im Dialog von Wissenschaftler:innen aus dem interdisziplinären Netzwerk der Verbraucherforschung, von Expert:innen der Professionsforschung und von Praktiker:innen der Verbraucherarbeit und der Verbraucherpolitik so weit ausleuchten, dass Ansätze für die weitere Bearbeitung erkennbar und abgrenzbar werden. Exemplarisch sollen hierfür zwei Praxisfelder näher in den Blick genommen werden, nämlich einerseits die etablierte und gut ausgebaute Arbeit der Verbraucherzentrale NRW e. V. und andererseits die noch in der Ausgestaltung befindliche Entwicklung des digitalen Verbraucherschutzes in einer Behörde wie dem BSI.
Die Beiträge sollen in einem Sammelband in der Reihe „Beiträge zur Verbraucherforschung“ des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung der Verbraucherzentrale NRW veröffentlicht werden.
Interessierte Wissenschaftler:innen senden bitte ein aussagefähiges Abstract (maximal 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen; Titel, Autorennamen, Kontaktdaten und Keywords zählen nicht dazu) und eine Kurzbiografie bis Montag, den 30. Mai 2022 als eine PDF-Datei über das Kontaktformular auf der Webseite des Calls: https://www.verbraucherforschung.nrw/vernetzen/workshop-16-professionalisierung-im-verbraucherschutz-cfp-70997
Weitere Informationen:
https://www.verbraucherforschung.nrw/vernetzen/workshop-16-professionalisierung-im-verbraucherschutz-cfp-70997 Call for Papers und Kontaktformular zur Einreichung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
