Tag der Informatik am 14.-15. Mai in Präsenz

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Am 14.- und 15. Mai lädt die TU Clausthal erstmals wieder zu einem Tag der Informatik in Präsenz für Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklassen ein. Es werden die drei Clausthaler Informatikstudiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik, Technische Informatik in ihren Spezifika vorgestellt und durch Workshops vertieft.
Die Themen der Workshops am Samstagnachmittag werden sein:
• Erzeugung realistischer 3D-Videoeffekte mit 3D-Shadern
• Hard- und Softwareentwicklung von Mikrocontroller-Projekten
• Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR): Was man mit Datenbrillen alles machen kann
Am Sonntagmorgen folgen zwei Workshops, zwischen denen die Teilnehmer wählen können:
• Deep Driving Workshop: KI kennenlernen, erleben und verstehen
• UX/UI Design: Erste Schritte in der App-Programmierung
Zum Abschluss wird Professor Dr. Rüdiger Ehlers den Gästen über Aufgaben und Fortschritte auf dem Gebiet „ Energieeffiziente eingebettete Systeme“ berichten.
Der Teilnahmebeitrag für die Veranstaltung beträgt 20 Euro. Darin inbegriffen ist die Teilnahme an allen Vorträgen und Workshops, die Verpflegung während der Veranstaltung, der Transfer zwischen den Standorten. Eine einfache Unterbringung in Räumen der Universität ist möglich. Hierfür muss jede/r seinen Schlafsack und Isomatte mitbringen.
Teilnehmer, die als Quartier die JH Goslar-Hahnenklee wählen, selbständig buchen und separat bezahlen, erhalten, auf Absprache, einen kostenlosen Bustransfer von und zur Jugendherberge.
Weitere Informationen:
https://www.we.tu-clausthal.de/schuelerseminare/informatik/