DEUTSCHER KAMERAPREIS 2022 ehrt HFF-Professor Tom Fährmann
HFF-Alumnus und -Professor Tom Fährmann erhält den Ehrenpreis des diesjährigen Deutschen Kamerapreises / Die Preisverleihung findet am 6. Mai in Köln statt / Nominierungen für HFF-Student*innen und -Alumni*ae in den Kategorien Fernsehfilm/Serie, Kurzfilm, Dokumentation & Doku-Serie sowie Nachwuchs
Tom Fährmann, Alumnus und Professor der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München erhält den Ehrenpreis des DEUTSCHEN KAMERAPREISES 2022. Die Verleihung des Preises sowie die Bekanntgabe der weiteren Gewinner*innen findet am 6. Mai unter der Federführung des WDR in Köln statt.
In der Begründung des Kuratoriums des Deutschen Kamerapreises heißt es zur Vergabe des Ehrenpreises an Tom Fährmann wörtlich:
„Tom Fährmann ist nicht dienlich und dient auch nicht den Geschichten, sondern lebt seine Bilder aus seinem Inneren. Ihm gelingt der Blick hinter das Bild, welches vor ihm entsteht.“ Darüber hinaus zeigt sich das Gremium beeindruckt davon, dass Tom Fährmann „mit seinem Schaffen, seinen Bildern, seinem präzisen Blick, seinem analytischen Denken, seiner unglaublichen Vielfalt, seiner sprichwörtlichen ‚Neu-Gierde‘ und seinem Mut, neue Wege zu beschreiten, auch unsere eigene Sehweise prägt.“
Deutscher Kamerapreis 2022 – Nominierungen für HFF-Student*innen und -Alumni*ae:
Kategorie Fernsehfilm/Serie
Doro Götz für FLÜGEL AUS BETON (WDR/ARD)
Kategorie Kurzfilm
Jakob Kohl für ÜBERLEBEN
Kategorie Dokumentation& Doku-Serie
Julian Krubasik (zus. mit Markus Nestroy) für DIG DEEPER – DAS VERSCHWINDEN VON BIRGIT MEIER (Netflix)
Kategorie Nachwuchspreise
Nikolai Huber für DRECHS KLEINGELD (Kamera)
Nicolai Zeitler für ALLES ÜBEL DER WELT (Schnitt)
Weitere Informationen:
http://www.hff-muc.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
