Einladung zum Zukunftstag am meerMINT Dock Nord an der Jacobs University

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Warum sind Blätter grün und warum ändern sie im Laufe des Jahres ihre Farbe? Unter dem Motto „Bringe Farbe zum Leuchten“ veranstaltet das Dock Nord an der Jacobs University Bremen im Rahmen des meerMINT-Clusters den Zukunftstag 2022. Am 28. April 2022, von 9:00 Uhr – 13:00 Uhr, erhalten Schüler:innen der 7. bis 9. Klasse spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft und in das Leben von Studierenden. Die Zahl der Plätze ist begrenzt, um Anmeldung wird gebeten.
Langweilig wird’s garantiert nicht. Neben zwei praktischen Workshops, geleitet von Studierenden der Jacobs University, wartet eine Campustour auf die Teilnehmenden. Mit seinen Laboren, Unterkünften für die Studierenden, Unterrichtsräumen und Sportmöglichkeiten ist der weitläufige Campus etwas ganz Besonderes. Welche Fächer die Universität anbietet, für welche Berufe diese relevant sind und welche Voraussetzungen es gibt, um an der Jacobs University studieren zu können, erläutert ein kurzer Vortrag.
Ebenfalls im Rahmen der Initiative meerMINT und neben zahlreichen weiteren Aktivitäten, geben Studierende der Jacobs University jeden Dienstagnachmittag für zwei Stunden Einblicke in die faszinierende Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wird getüftelt, programmiert, geforscht und diskutiert.
Über meerMINT:
MeerMINT ist eines von 22 Bildungsclustern, die aktuell durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden. Die Idee hinter dem Cluster ist es, Kindern & Jugendlichen an vier Standorten – den sogenannten MINT-Docks in Bremen und Bremerhaven – zu ermöglichen, an Freizeitangeboten im MINT-Bereich teilzunehmen.
Über die Jacobs University Bremen:
In einer internationalen Gemeinschaft studieren. Sich für verantwortungsvolle Aufgaben in einer digitalisierten und globalisierten Gesellschaft qualifizieren. Über Fächer- und Ländergrenzen hinweg lernen, forschen und lehren. Mit innovativen Lösungen und Weiterbildungsprogrammen Menschen und Märkte stärken. Für all das steht die Jacobs University Bremen. 2001 als private, englischsprachige Campus-Universität gegründet, erzielt sie immer wieder Spitzenergebnisse in nationalen und internationalen Hochschulrankings. Ihre mehr als 1.600 Studierenden stammen aus mehr als 110 Ländern, rund 80 Prozent sind für ihr Studium nach Deutschland gezogen. Forschungsprojekte der Jacobs University werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft oder aus dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union ebenso gefördert wie von global führenden Unternehmen.
Für weitere Informationen: www.jacobs-university.de
Facebook | Youtube | Twitter | Instagram | LinkedIn
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Juliane Kuhlmann
Tel.: 0421 200 3073
Email: j.kuhlmann@jacobs-university.de
Weitere Informationen: