Rebekka Endler: Das Patriarchat der Dinge
Lesung mit Rebekka Endler aus ihrem Buch "Das Patriarchat der Dinge. Warum die Welt Frauen nicht passt“! an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
Mit anschließender Diskussion
Mittwoch, 27. April 2022, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln
Anmeldung: juliane.kuhn@khm.de
Eintritt frei, mit FFP2-Maske
Die Geschichte des patriarchalen Designs geht so. "Der Mann ist das Maß aller Dinge. Wortwörtlich", schreibt Rebekka Endler. Und sie öffnet uns in ihrem unterhaltsamen und gut recherchierten Buch die Augen für das am Mann ausgerichtete Design, das uns Frauen* überall umgibt. Sie zeigt, welche mitunter lebensgefährlichen Folgen das hat. Unsere komplette westliche Medizin ist beispielsweise – mit Ausnahme der Gynäkologie – auf den Mann geeicht. Der öffentliche Raum ist ebenso für Männer gemacht: Architektur, Infrastruktur und Transport, sogar die Anzahl öffentlicher Toiletten.
Das Patriarchat ist Urheber und Designer unserer Umwelt. Wenn wir uns das bewusst machen, erscheinen diese Fragen plötzlich in einem neuen Licht.
Rebekka Endler arbeitet als freie Autorin, Journalistin und Podcasterin. Sie lebt in Köln. "Das Patriarchat der Dinge" ist ihr erstes Buch.
Die Veranstaltung ist eine Einladung der Gleichstellung der KHM.
Rebekka Endler: Das Patriarchat der Dinge. Warum die Welt Frauen nicht passt.
Sachbuch. Deutsche Originalausgabe
288 Seiten. Dumont Buchverlag
Auch als eBook. € 22,– (D)
ISBN 978-3-8321-8136-9
Weitere Informationen:
https://www.khm.de/termine/news.5194.rebekka-endler-das-patriarchat-der-dinge/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
