5. INTERBILD Symposium am 2. Juni 2022 an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Die Pandemiebedingungen der letzten Jahre haben für eine massive Zunahme der Verwendung digitaler Medien gesorgt. Nutzungszeiten, Arbeitsprozesse, Handlungen, Verhalten und Kommunikation haben sich enorm verändert. Mit dem Fokus auf Homeoffice und mobiles Arbeiten - vielfach unter nicht geeigneten Bedingungen - müssen wir Belastungen und Beanspruchungen bei der Nutzung digitaler Medien unter vielen veränderten, aber auch neuen Aspekten betrachten.
Zu dieser aktuellen Thematik findet am Donnerstag, 2. Juni 2022, von 9:00 bis 16:30 Uhr an EAH Jena das 5. Interdisziplinäre Symposium für Bildschirmarbeit INTERBILD mit dem Schwerpunkt „Haltung und Bewegung, Myopie und Blaulicht“ statt.
Die Tagung ist eine Kooperation mit dem Sophien- und Hufeland Klinikum Weimar und wird als Hybrid-Veranstaltung angeboten, so dass eine Teilnahme vor Ort oder online möglich ist.
Beim 5. INTERBILD Symposium treffen sich Experten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, welche sich mit dem Thema „Bildschirmarbeit“ beschäftigen – Arbeitsmediziner, Augenärzte, Augenoptiker, Büroausstatter, Ergotherapeuten, Innenarchitekten, Manualmediziner, Möbeldesigner, Optometristen, Orthopäden, Osteopathen, Physiotherapeuten, Sportmediziner u.a.
Namenhafte Referenten aus Forschung und Praxis stellen neueste Ergebnisse zur Gesundheit und zur „sinnvollen“ Verwendung digitaler Medien vor. Die Fachbeiträge sind interdisziplinär und haben ein breites Spektrum: Funktionen - Funktionsstörungen - Funktionskrankheiten und Kippfaktoren, Sensomotorik, Blaulicht als Gefahr für unsere Gesundheit, Prävention von Kurzsichtigkeit (Myopie), Abhängigkeit von digitalen Medien, - Gesundheitsmanagement sowie Yoga und der Einfluss auf das Computer Vision Syndrom.
Programm und Anmeldung unter: https://bildschirmarbeit.org/5interbild2022/
Frühbucherrabatt bis zum 05.05.2022. Online-Anmeldung bis 31.05.2022, danach Vor-Ort-Anmeldung.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Fachliche Leitung:
Prof. Dr. Stephan Degle, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena (optometrie@eah-jena.de)
Organisation: Ernst-Abbe-Hochschule Jena und JenALL e.V. (mail@jenall.de)
Ansprechpartner: Peter Perschke (mail@jenall.de) oder Tel. 03641/205-108
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
