soundings #029: Marcus Maeder – Kultosole
Ökoakutisches Konzert an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
Donnerstag, 12. Mai 2022, 20 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln
Eintritt frei
Marcus Maeder, Künstler, Forscher und Komponist von elektronischer Musik, gastiert mit seinen Aufzeichnungen von Kultosolen einer ehemaligen Industriestadt auf Einladung von Prof. Frauke Eckhardt (Sound) am Donnertag, den 12. Mai, in der Aula der KHM.
Als Kultosole wird ein Bodentyp beschrieben, der durch menschliche Aktivität in seiner Struktur und biologischen Zusammensetzung verändert und geprägt worden ist. Dazu gehören insbesondere Böden in der Stadt: Ehemalige Industriegebiete, Gärten und Parks, Baubrachen usw. bilden eine grosse Vielfalt an anthropogen (kulturell) geprägten Bodentypen.
Marcus Maeder ist Maeder studierte Bildende Kunst in Luzern, Philosophie in Hagen und promoviert derzeit in Umweltsystemwissenschaften an der ETH Zürich. Er arbeitete als Redakteur und Produzent für das Schweizer Radio SRF und ist seit 2005 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Computermusik und Tontechnik (ICST) der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK tätig. Derzeit ist Maeder Gastwissenschaftler an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Landschaft und Schnee WSL und Fellow am Institut für Biologie der Freien Universität Berlin.
In seiner Forschung beschäftigt sich Maeder mit ökoakustischen Untersuchungen von Gebieten, Lebensgemeinschaften und Organismen unter dem Einfluss des Klimawandels und anderer Umweltprobleme. Er kontextualisiert seine künstlerische und wissenschaftliche Arbeit in Bereichen der Akustischen Ökologie und der Künstlerischen Forschung. Im Jahr 2017 präsentierte Maeder seine Installation AmazonFACE: Ocotea bei der Inter-Amerikanischen Entwicklungsbank in Washington - im selben Jahr, in dem er und Roman Zweifel für ihre Arbeiten unter dem Namen treelab beim Ars Electronica Festival in Linz/Österreich eine Auszeichnung des STARTS-Preises der Europäischen Kommission erhielten. 2021 präsentierte Marcus Maeder seine Installation Silva (im Auftrag des Goethe-Instituts Tallinn und in Zusammenarbeit mit Roman Zweifel) im Estnischen Nationalmuseum; der estnische Staatspräsident Alar Karis besuchte die Ausstellung und sprach an der Eröffnung.
Originalpublikation:
https://www.khm.de/termine/news.5330.soundings-029-marcus-maeder-kultosole/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
