Ein Werkzeugkasten für interessierte Städte
Reise in eine kohlenstofffreie Zukunft mit Hilfe eines interaktivem Stadtplans durch Vitoria-Gasteiz in Spanien, Tartu in Estland und Sonderborg in Dänemark
Im Rahmen des Smart Cities Projekts SmartEnCity haben das Steinbeis Europa Zentrum und Projektpartner einen Werkzeugkasten für die Replikation entwickelt, der nun für interessierte Städte zur Verfügung steht. Das „SmartEnKIT“ präsentiert die Ergebnisse, Methoden und Lösungen aus dem Projekt mit dem Ziel, alle Erkenntnisse attraktiv und leicht verständlich zu teilen, um andere kleine und mittlere Städte in Europa zu inspirieren, ebenso ihre Reise in eine kohlenstofffreie Zukunft zu beginnen.
Als interaktiver Stadtplan ist das SmartEnKIT ein spielerisches und leicht zu verstehendes Werkzeug. Unabhängig davon, ob Sie ein Experte sind oder sich nur für das Thema Smart Cities interessieren, bietet das Toolkit verschiedene Möglichkeiten der thematischen Annäherung auf unterschiedlichen Informationsebenen. Je nach Lust und Laune kann der Nutzer einfach durch die Straßen schlendern und die Elemente erkunden oder den Straßen "Explore more" oder "Get into action" folgen.
Das Toolkit finden Sie unter:
https://smartencity.eu/outcomes/smartenkit/
Über SmartEnCity
Nach fast sieben Jahren Projektlaufzeit und den gemeinsamen Anstrengungen von 38 Partnern aus sechs Ländern, smarte und emissionsfreie Städte in Europa Wirklichkeit werden zu lassen, geht das EU-Projekt SmartEnCity im Juli 2022 zu Ende. SmartEnCity wird im Rahmen des Horizon 2020 Forschungs- und Innovationsprogramms der Europäischen Kommission gefördert und von der Fundación TECNALIA Research & Innovation koordiniert. Das Steinbeis Europa Zentrum unterstützt als Projektpartner die Verbreitung und Kommunikation der Projektaktivitäten, die Verwertung der Projektergebnisse, Geschäftsmodelle, Markteinführung und Maßnahmen zur Stimulierung der Nachahmung sowie das Management des geistigen Eigentums.
Weitere Ergebnisse:
• SmartEnCity Abschlussbroschüre - A Travel Guide for Cities
Die Abschlussbroschüre dokumentiert die besten Praktiken der Projektstädte. Die Publikation kann daher als ein "Reiseführer" für Städte angesehen werden, die den Weg in Richtung Klimaneutralität einschlagen wollen.
Zur Broschüre:
https://smartencity.eu/outcomes/final-publication/
• SmartEnCity Abschlusskonferenz - The Journey towards Smart Zero CO2 Cities
Die Vielfalt an Projektergebnissen und -erfahrungen wird auf der bevorstehenden Abschlusskonferenz The Journey towards Smart Zero CO2 Cities vom 14 – 15 Juni 2022 präsentiert. Konferenzort ist die Leuchtturmstadt Vitoria-Gasteiz im spanischen Baskenland.
Jetzt anmelden:
https://www.steinbeis-europa.de/de/event-leser/smartencity-final-conference
Kontakt:
Heike Iffland, Steinbeis Europa Zentrum
heike.iffland@steinbeis-europa.de
Weitere Informationen:
https://smartencity.eu/outcomes/smartenkit/ - Toolkit/ Werkzeugkasten
https://smartencity.eu/outcomes/final-publication/ - Zur Broschüre
https://www.steinbeis-europa.de/de/event-leser/smartencity-final-conference - Abschlusskonferenz