DHIK Forum 2022: Angewandte Forschung und Transfer im internationalen Rahmen
Das Deutsche Hochschulkonsortium für Internationale Kooperationen (DHIK) lädt am 9. Juni 2022 zum DHIK Forum am Campus der Hochschule Luzern – Technik & Architektur in Horw ein.
Das DHIK Forum dient als Erfahrungsaustausch, Inspiration sowie Networking und richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen, Wirtschaft, Gesellschaft aber auch der Forschungsförderung, die an Lösungen in den Bereichen Energie, Robotik, Künstliche Intelligenz und/oder Mobilität arbeiten oder daran interessiert sind.
Vor Ort präsentieren Forschende ihre Arbeiten mit internationalen Anknüpfungspunkten leicht verständlich als Kurzvorträge zu diesen Zukunftsthemen. Ein zentrales Thema der Veranstaltung wird auch die angewandte Forschung im internationalen Kontext und die Ausgestaltung des Promotionsrechts an Hochschulen für Angewandte Wissenschaft (HAW) sein.
Die Teilnehmenden erhalten außerdem Einblicke in die internationale Zusammenarbeit und den Wissenstransfer zwischen Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft anhand unterschiedlicher Projektbeispiele.
Zudem bietet das DHIK Forum einen passenden Rahmen zum Aufbau und zur Pflege von Beziehungen mit Expertinnen und Experten sowie mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Bildung, Forschung und Entwicklung, Wirtschaft und Industrie sowie Politik und Gesellschaft. Auch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird vor Ort sein.
Details zum Ablauf des DHIK Forums 2022 sowie das Programm unter https://www.dhik.org/dhik-forum-2022/
Kurzinfo DHIK:
Das DHIK ist ein Hochschulkonsortium aus 37 Hochschulen, das Austauschprogramme und Praxissemester mit Hochschulen in verschiedenen Ländern fördert, insbesondere in China, Mexiko und Indien.
Weitere Informationen:
https://www.dhik.org/dhik-forum-2022/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
