Silicon Valley Programm der THD: Forschung für schnelles Wachstum

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Wie mache ich meine Geschäftsidee groß? Mit dieser spannenden Frage beschäftigt sich seit April Prof. Dr. Veronika Fetzer an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) bzw. am Bayerischen Innovations Transformations Zentrum (BITZ) Oberschneiding. Economy of Scale heißt dies in der an Anglizismen nicht armen Sprache der Startups. Es geht um schnelles Wachstum des Umsatzes ohne kontinuierliche Erhöhung des Einsatzes und der Kosten.
„Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Forschungsgebiet“, so die frisch gebackene Professorin, „stellt Werkzeuge und Kompetenzen bereit, die den Zugang zu globalen Märkten und zur Finanzierungsreife erleichtern.“ Die Ergebnisse der Forschung sollen umgehend in die Begleitung junger Startups und Inventions-Teams im Rahmen des Silicon Valley Programms der THD einfließen. Fetzer, Bankkauffrau mit einem Masterabschluss in Management, Führung und Finanzierung, leitete zuletzt die Gründungsförderung an der TechBase in Regensburg und die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz bei der R-Tech GmbH – für letztere wird sie auch weiterhin tätig sein. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Regensburg hat sie den Kurs „Unternehmensgründung“ betreut. „Die Arbeit mit jungen Menschen, die ihre Ideen in Unternehmen transferieren möchten, hat mich nachhaltig geprägt und inspiriert“, sagt Fetzer. Seither drehe sich in ihrem Berufsleben alles um Innovation, Entrepreneurship und Ideen von Menschen, die zu Unternehmen wachsen. Der Sprung als Professorin an die THD ist da fast eine logische Konsequenz. Und ihre Begeisterung ist der 35-Jährigen anzumerken. „Den »entrepreneurial spirit« der THD kann man nicht nur spüren, er wurde auch bereits mehrfach in internationalen Rankings nachgewiesen. An der THD und insbesondere am BITZ Oberschneiding habe ich eine offene, hochinnovative Kultur vorgefunden“ berichtet Fetzer und ergänzt, dass es sie schon ein wenig stolz mache, jetzt Teil dieses Teams sein zu dürfen. Ihr sei es wichtig, andere Menschen für Innovationen und Unternehmertum zu begeistern. Daher engagiert Fetzer sich unter anderem bei STARTUPTEENS, Deutscher Gründerpreis, roots e.V. und ist Jurymitglied für den Innovations- und Gründerpreis der Wirtschaftszeitung. „Der Himmel“, sagt sie mit einem gewinnenden Lächeln, „ist für mich das Limit“. Oder wie man in Startup-Kreisen sagt: „The sky is the limit.“