Hochschule Düsseldorf ehrt Riesen-Radschläger und seinen Designer mit großem Festakt
Ein überdimensionaler Radschläger erinnert jetzt auf dem Campus der Hochschule Düsseldorf an der Münsterstraße an seinen Erschaffer, Friedrich Becker. Eingeweiht wird die neue Skulptur pünktlich zum 100. Geburtstag des Künstlers. Mehr als 300 Gäste hat der Verein Professor Friedrich Becker e.V. dazu eingeladen.
Ein überdimensionaler Radschläger erinnert jetzt auf dem Campus der Hochschule Düsseldorf an der Münsterstraße an seinen Erschaffer, Friedrich Becker. Eingeweiht wird die neue Skulptur pünktlich zum 100. Geburtstag des Künstlers. Mehr als 300 Gäste hat der Verein Professor Friedrich Becker e.V. dazu eingeladen.
Viele haben sich aktiv eingebracht, um das Projekt zur unterstützen. Die Kosten der Fertigstellung belaufen sich auf einen hohen fünfstelligen Eurobetrag, den der Verein mit eigenen Mitteln und einer für die Vereinsgeschichte beispiellosen Spendenkampagne in den letzten Monaten zusammengetragen hat. Hochschule und Verein zogen wochenlang an einem Strang, um den Aufbau und das Einweihungsfest zu realisieren.
Am 25. Mai 2022 soll es dann so weit sein: Heike Kappes, 1. Vorsitzende des Vereins, wird die drei Meter große Skulptur einweihen: einen Radschläger in reduzierter Form – zeitlos, modern und agil wie die Stadt, für die er steht. Bei der Einweihung werden sowohl die Präsidentin der Hochschule, Professor Dr. Edeltraud Vomberg, als auch Bürgermeister Josef Hinkel, der den Schirmherrn der Aktion, Dr. Stefan Keller, vertritt, kurze Grußworte sprechen. Anschließend ist ein kleiner Umtrunk geplant.
Hierzu laden wir herzlich ein:
25. Mai 2022, 12.15 Uhr
Münsterstraße 156, 40476 Düsseldorf, Gebäude 6, Foyer Erdgeschoss
Während des Festaktes wird ein besonderes Licht auf den Avantgardisten und Freigeist Friedrich Becker geworfen. Er war Erfinder des kinetischen Schmucks und ist für seine Arbeiten und Skulpturen mehrfach international ausgezeichnet worden.
Bis zu seinem Tod hegte er den Wunsch, einen großen Radschläger am Düsseldorfer Rheinufer zu errichten. Nun ist sein Traum doch noch in Erfüllung gegangen und soll an einen Ausnahmekünstler erinnern, der mit der Hochschule sehr verbunden war.
Zum Künstler:
1960 entwickelte Becker das Design für das markante Wahrzeichen von Düsseldorf, das er in die Oberbürgermeisterkette integrierte. 1964 begann er seine Lehrtätigkeit an der Werkkunstschule Düsseldorf und 1973 wurde er zum Professor an der Fachhochschule, der heutigen HSD, ernannt.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Heike Kappes, Vorsitzende des Vereins Professor Friedrich Becker e.V.
0173 / 2525484
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
