Prof. Dr. Uwe Bornscheuer erhält den 2022 Enzyme Engineering Award
Prof. Dr. Uwe Bornscheuer erhält von der Engineering Conferences International (ECI) Organisation den „2022 Enzyme Engineering Award“. Er wird damit für seine herausragende Forschung zum Design und zur Anwendung von Biokatalysatoren gewürdigt, die zur Entwicklung neuer und umweltfreundlicher Verfahren beigetragen haben. Der Preis wird am 26. Mai 2022 im Rahmen der “Enzyme Engineering XXVI” Tagung in Dallas (USA) an ihn verliehen.
Prof. Dr. Uwe Bornscheuer ist seit 1999 Leiter des Arbeitskreises Biotechnologie und Enzymkatalyse am Institut für Biochemie der Universität Greifswald. Seine Arbeitsgruppe befasst sich vor allem mit dem rationalen und evolutiven Design maßgeschneiderter Enzyme für verschiedenste Anwendungen. Dies beinhaltet umweltfreundliche biokatalytische Verfahren zur Herstellung von Bausteinen für pharmazeutische Wirkstoffe, gesunder Fette und Öle für die Ernährung, den Abbau komplexer mariner Kohlenhydrate aus Algen als nachwachsendem Rohstoff und das Recycling von Kunststoffen wie PET. Seine Arbeitsgruppe hat eine international angesehene Reputation im Bereich des Protein-Engineering und sie nutzt eine in Deutschland einzigartige Robotik-Plattform https://lara.uni-greifswald.de/ für das Hochdurchsatz-Screening von Enzymvarianten.
In seiner Forschung an der Universität Greifswald hat sein Team eine breite Palette von neuen innovativen Methoden für dieses Enzymdesign entwickelt und erfolgreich auf verschiedene Biokatalysatoren angewendet. Die Ergebnisse seiner Forschung haben Eingang in über 500 Publikationen, 40 Buchkapiteln, zehn Büchern und mehr als 50 Patentanmeldungen gefunden. Prof. Bornscheuer hat in Greifswald bislang über 150 B.Sc., M.Sc. und Diplomarbeiten betreut, 70 Doktorand*innen haben die Promotion unter seiner Betreuung bereits abgeschlossen, 18 weitere Doktorand*innen sind derzeit in seiner Arbeitsgruppe tätig. Seine wissenschaftlichen Erfolge wurden bereits mit einer ganzen Reihe von nationalen und internationalen Auszeichnungen gewürdigt. Derzeit ist Prof. Bornscheuer u.a. Mitglied des Fachkollegiats für Biochemie der Deutschen Forschungsgemeinschaft https://www.dfg.de/dfg_profil/gremien/fachkollegien/liste/index.jsp?id=201, Mitglied des Auswahlkomitees der Novo Nordisk Foundation https://novonordiskfonden.dk/da/, Leiter des wissenschaftlichen Beirats des „Toulouse White Biotechnology Centers“ https://www.toulouse-white-biotechnology.com/, Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender des Greifswalder Unternehmens Enzymicals AG und Vorsitzender des Senats der Universität Greifswald https://www.uni-greifswald.de/universitaet/organisation/leitung-gremien/senat/.
Der Enzyme Engineering Award wird seit 1983 alle zwei Jahre vergeben und seitdem erhielten erst einmal Wissenschaftler*innen aus Deutschland diesen Preis. „Ich fühle mich daher sehr geehrt, diese überaus renommierte Auszeichnung zu erhalten“, freut sich Uwe Bornscheuer.
Weitere Informationen:
Arbeitsgruppe Prof. Dr. Uwe Bornscheuer am Institut für Biochemie der Universität Greifswald
http://biotech.uni-greifswald.de/
https://biochemie.uni-greifswald.de/
Enzyme Engineering Award, Würdigung und bisherige Preisträger
https://engconf.us/conferences/biotechnology/enzyme-engineering-xxvi/#header8
Ansprechpartner an der Universität Greifswald
Prof. Dr. Uwe Bornscheuer
Institut für Biochemie
Felix-Hausdorff-Straße 4, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 4367
uwe.bornscheuer@uni-greifswald.de
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0685-2696
ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Uwe_Bornscheuer
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/uwe-bornscheuer-1581827a/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
