Wachgerüttelt – DGSM-Aktionstag am 21. Juni sensibilisiert für die Wichtigkeit von erholsamem Schlaf
Das Motto des DGSM-Aktionstages Erholsamer Schlaf am 21. Juni 2022 lautet „Smarter schlafen“. Angesichts der weiten Verbreitung von Schlafstörungen möchte die DGSM Interessierte und Betroffene informieren, um die frühzeitige Erkennung von Schlafstörungen zu fördern.
Bei der Ein- und Durchschlafstörung (Insomnie) handelt es sich um eine der häufigsten Erkrankungen in unserem Gesundheitssystem. Studien zeigen, dass bis zu 10 % der Bevölkerung an einer behandlungsbedürftigen Insomnie leiden. Nach internationalen Studien leiden mehr als 70 % der Betroffenen länger als ein Jahr und fast 50 % länger als drei Jahre an dieser Erkrankung. Das sind mindestens 5 Millionen Bundesbürger. Viele Menschen erhoffen sich Hilfe auf dem breiten Markt für technische Schlafhilfen. Bei der Crowdfunding Plattform Kickstarter sind über 1400 Projekte mit dem Thema „Sleep“ gelistet. Das Marktforschungsinstitut Global Market Insights schätzt die weltweiten Ausgaben dafür auf bis zu 27 Milliarden in fünf Jahren. Schlafmediziner sprechen ihnen maximal eine unterstützende Funktion zu, warnen jedoch zugleich vor mehr Risiken als Nutzen. Was können sie also, die zahlreichen Sleep-Gadgets auf dem Markt? Das ist eines der Schwerpunktthemen des DGSM-Aktionstages Erholsamer Schlaf am 21. Juni 2022 – ein jährliches Datum zum Wachrütteln.
Die Gesellschaft bietet ganzjährig Informationen und Hilfestellung zum Thema Schlafstörungen und Schlaferkrankungen, nutzt aber jedes Jahr gezielt den 21. Juni, um die Botschaft, wie wichtig erholsamer Schlaf für die Gesundheit des Menschen ist, zusätzlich thematisch zu fokussieren. Jeweils am Vortag des Aktionstages lädt die DGSM zu einer
Pressekonferenz mit Schlafexperten
ein. Bitte merken Sie sich gern bereits dafür den 20.6. 2022 um 10.30 Uhr vor. Die Pressekonferenz findet digital statt. Bitte melden Sie sich dazu einfach bei Romy Held (romy.held@conventus.de) an und Sie erhalten die Zugangsdaten.
Weitere Schwerpunktthemen 2022 sind:
• Schlafstörungen in Krisenzeiten (Pandemie, Krieg in der Ukraine)
• Digitalisierung und Telemedizin
• Schlafmedizin in der hausärztlichen Praxis – ein Thema?!
Erste Informationen zu den Schwerpunktthemen bieten Ihnen die Videostatements unter https://www.dgsm.de/gesellschaft/aktionstag/aktionstag-2022.
Spezielle Angebote für Journalist:innen sowie weitere Informationen über den Schlaf finden sich unter https://www.dgsm.de/gesellschaft/aktionstag/informationen-zum-thema-schlaf.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Kontakt für Rückfragen:
Conventus Congressmanagement
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Romy Held
Carl-Pulfrich-Straße 1, 07745 Jena
Tel.: 0173/5733326
E-Mail: romy.held@conventus.de
Weitere Informationen:
https://www.dgsm.de/gesellschaft/aktionstag/aktionstag-2022
https://www.dgsm.de/gesellschaft/aktionstag/informationen-zum-thema-schlaf
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
