Auszeichnung für zehn junge Forscherpersönlichkeiten
Für herausragende Dissertationen oder die erste Buchpublikation nach der Promotion zum Thema „Gott und Spiritualität“ werden zehn junge Forscherpersönlichkeiten ausgezeichnet: Sie erhalten den „Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise“, der mit einem Preisgeld von jeweils 3.000 Euro verbunden ist. Unter den Preisträgern aus dem In- und Ausland sind mit Dennis Dietz und Patrick Ebert auch zwei Nachwuchsforscher der Universität Heidelberg. Aus Anlass der Preisverleihung lädt das Forschungszentrum Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT) der Ruperto Carola am Freitag, 27. Mai 2022, zu einer Festveranstaltung ein.
Pressemitteilung
Heidelberg, 25. Mai 2022
Auszeichnung für zehn junge Forscherpersönlichkeiten
„Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise“ wird vergeben
Für herausragende Dissertationen oder die erste Buchpublikation nach der Promotion zum Thema „Gott und Spiritualität“ werden zehn junge Forscherpersönlichkeiten ausgezeichnet: Sie erhalten den „Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise“, der mit einem Preisgeld von jeweils 3.000 Euro verbunden ist. Unter den Preisträgern aus dem In- und Ausland sind mit Dennis Dietz und Patrick Ebert auch zwei Nachwuchsforscher der Universität Heidelberg. Aus Anlass der Preisverleihung lädt das Forschungszentrum Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT) der Ruperto Carola am Freitag, 27. Mai 2022, zu einer Festveranstaltung ein. Es folgt ein Kolloquium mit den Preisträgern. Daran nehmen auch Mitglieder des FIIT teil sowie einige der 20 internationalen Gutachter, die die eingereichten Arbeiten bewertet haben.
Zum Auftakt der Festveranstaltung sprechen der Dekan der Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Philipp Stoellger, der Direktor des FIIT, Prof. Dr. Dr. Michael Welker, und der Stifter des Preises, Dr. h.c. Manfred Lautenschläger. Anschließend stellen drei Heidelberger Theologen die Preisträger mit ihren Publikationen vor, ehe die Auszeichnungen überreicht werden. Den Hauptvortrag hält Prof. Dr. Dirk J. Smit vom Princeton Theological Seminary in den USA, zuvor an der Stellenbosch University (Südafrika) tätig. Prof. Smit, der als einer der bedeutendsten südafrikanischen Theologen der Gegenwart gilt, wird sich in seinem englischsprachigen Vortrag „On Theological Promise“ mit den Erwartungen an die Preisträger auseinandersetzen.
Die Preisträger des Jahres 2022 sind – neben Dennis Dietz und Patrick Ebert von der Universität Heidelberg – Jeremiah Coogan (University of Notre Dame), Emily Dubie (Duke University), Simon Dürr (University of St Andrews), Christoph Heilig (Universität Zürich), Stanislau Paulau (Universität Göttingen), Samuel Pomeroy (Katholieke Universiteit Leuven), Justin David Strong (University of Notre Dame) und Calvin D. Ullrich (Stellenbosch University). Im Rahmen des Kolloquiums werden die Preisträger künftige Forschungsprojekte vorstellen und sie gemeinsam mit den Gutachtern und Mitgliedern des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie diskutieren.
Der „Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise“ wird jährlich an zehn Nachwuchswissenschaftler weltweit aus unterschiedlichen Disziplinen wie Theologie, Philosophie, Religionswissenschaft, Ethik und Nachbardisziplinen vergeben.
Kontakt:
Universität Heidelberg
Kommunikation und Marketing
Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
presse@rektorat.uni-heidelberg.de
Weitere Informationen:
https://fiit-heidelberg.de/awards/lautenschlaeger-award – Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise –
https://fiit-heidelberg.de – FIIT
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
