Studierende geben der Lehre der Hochschule Fresenius Bestnoten
Die Hochschule Fresenius befragt ihre Studierenden regelmäßig über deren Zufriedenheit mit der Hochschule. In der Evaluation bewerten sie die Lehrqualität, die Kompetenz und Freundlichkeit der Dozierenden sowie den Einsatz digitaler Formate. Die Ergebnisse der Befragung vom Wintersemester 2021/2022 belegen: Die Studierenden sind mit der Lehre der Hochschule Fresenius trotz der coronabedingten Einschränkungen so zufrieden wie nie zuvor. So lag die durchschnittliche Bewertung der Lehrqualität in einer Schulnotenskala bei 1,96.
„Die Attraktivität der Lehre ist ein entscheidender Maßstab für die erfolgreiche Positionierung von Hochschulen. Daher freuen wir uns besonders über das Ergebnis“, kommentiert Vizepräsident Prof. Dr. Ekkehart Baumgartner die Bewertungen.
Besonders zufrieden sind die Studierenden mit der Kompetenz und Freundlichkeit der Dozent:innen: 70 Prozent der Befragten vergaben hier die Note „sehr gut“. Spitzenreiter bei den Studiengängen ist der Master Digital Psychology mit der Note 1,3. Dahinter folgen auf Platz Zwei der Bachelorstudiengang Mediendesign & Medienmanagement mit 1,33 sowie auf Platz Drei der berufsbegleitende Bachelor Gesundheit & Management mit 1,39.
Die Evaluationsergebnisse lassen wichtige Rückschlüsse für die Weiterentwicklung der Hochschulangebote zu. Dies gilt insbesondere für die digitalen Inhalte der Lehre, die speziell während der schwierigen Coronaphase an Bedeutung gewannen. Bei der Lehrevaluation wurden überwiegend zufriedenstellende Beurteilungen erreicht: Die Werte hinsichtlich des Einsatzes digitaler Tools und die Aktualität der digitalen Studienmaterialien liegen mehrheitlich im guten bis sogar sehr guten Bereich. Die Evaluation legt auch nahe, dass die Hochschule künftig verstärkt auf ein bestimmtes Feld gerichtet sein sollte: „Die meisten Studierenden sind nicht unbedingt am Streaming von Live-Veranstaltungen interessiert, sondern wünschen sich vielmehr digitale Hilfsangebote zu den vermittelten Inhalten, um den Stoff besser verstehen und verinnerlichen zu können“, so Prof. Dr. Ekkehart Baumgartner.
Über die Hochschule Fresenius
Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Id-stein, Köln, München und Wiesbaden sowie dem Studienzentrum in New York gehört mit über 18.000 Studierenden zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Sie blickt auf eine mehr als 170-jährige Tradition zurück. 1848 gründete Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden das „Chemische Laboratorium Fresenius“, das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der Ausbil-dung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule staatlich anerkannt. Sie verfügt über ein sehr breites, vielfäl-tiges Fächerangebot und bietet in den Fachbereichen Chemie & Biologie, Design, Gesundheit & Soziales, onlineplus sowie Wirtschaft & Medien Bachelor- und Masterprogramme in Vollzeit sowie berufsbegleitende und ausbildungsbegleitende (duale) Studiengänge an. Die Hochschule Fresenius ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Bei der Erstakkreditierung 2010 wurden insbesondere ihr „breites und innovati-ves Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen“, „ihre Internationalität“ sowie ihr „überzeugend gestalteter Praxisbezug“ vom Wissenschaftsrat gewürdigt.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website:
www.hs-fresenius.de
Weitere Informationen:
http://www.hs-fresenius.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
