CineScience: „A psychotic would have a ball here“ – Modernismus und Brutalismus als Wohnwelten im Film
Ein Abend in der CineScience-Reihe „Architektur + Film“
Dienstag, 14. Juni 2022, 20.00 Uhr
Filmstudio Glückauf, Rüttenscheider Str. 2, 45128 Essen
Die Veranstaltung findet im Rahmen des 4. Essener Wissenschaftssommers und als Teil des KWI-Semesterschwerpunkts „Wohnen | Dwelling“ statt
Brutalismus ist für viele nicht nur eine Architekturbezeichnung, sondern ein lautmalerischer Ausdruck: Obwohl der Begriff vom französischen Ausdruck für Sichtbeton („béton brut“) stammt, ist das ‚brutale‘ dieser Architekturen oft Ausdruck dystopischer Erzählungen – von Stanley Kubricks „A Clockwork Orange“ bis zu Ben Wheatleys „High Rise“.
In starkem Kontrast zu den meist negativ konnotierten Inszenierungen der „Betonmonster“ stehen die gesellschaftlichen Diskurse und Visionen zur Bauzeit, die ebenfalls anhand von Filmausschnitten umrissen werden. Ob der häufig beobachtbare Verfall von Bauten, die ursprünglich für das Gemeinwohl erdacht worden waren, tatsächlich am Baumaterial Beton liegt oder eher am fehlerhaften Umgang mit diesen Bauten durch Politik und Stadtplanung, wird sich abschließend kaum beantworten lassen. Die Kunsthistorikerin Christin Ruppio (Lehmbruck Museum) und der Künstler Maik Ronz (TU Dortmund) möchten diese Frage gerne mit dem Publikum diskutieren.
REFERENT*INNEN
Christin Ruppio, Lehmbruck Museum
Maik Ronz, Technische Universität Dortmund
LEITUNG
Armin Flender, KWI-Geschäftsführer
Anja Schürmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am KWI
TICKETS
Karten können Sie hier online buchen oder wie üblich an der Abendkasse, oder unter: 0201 43 93 66 33. Eintritt: 5,- € | erm. 3,- €
HYGIENEMASSNAMEN
Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen des Filmstudios Glückauf.
VERANSTALTER
Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) in Kooperation mit dem Filmstudio Glückauf im Rahmen des 4. Essener Wissenschaftssommers.
ÜBER CINESCIENCE „ARCHITEKTUR + FILM“:
Das Kino ist ein guter Ort, um der Sehnsucht nach dem Leben anderer Menschen nachzugehen. In Autos, Gebäuden, auf der Straße oder in sich selbst können diese Menschen wohnen. Die „vier Wände“ sind dabei nicht nur in der Ausstattung entscheidend: Architektur im Film kann – von den monumentalen Kollektivbauten in Science-Fiction Filmen bis in unterirdische Maulwurfsgänge – die Bedingungen ihrer filmischen Darstellbarkeit transparent machen. Welche Räume stehen dem Film zur Verfügung und wie werden sie ästhetisch und erzählerisch genutzt, fragen sich Wissenschaftler*innen des KWI und ihre Gäste. Anhand ausgewählter Filmausschnitte werden diese Fragen auch mit dem Publikum diskutiert.
Die CineScience-Abende sind Teil des Semesterthemas „Wohnen – zwischen Obdach und Design“. Im Sommersemester 2022 erforscht das KWI in vielfältigen Formaten mit Gästen und mit Beiträgen aus eigenen Reihen diverse Phänomene des Wohnens, Obdachsuchens und Gestaltens.
Über das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI):
Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) ist ein interdisziplinäres Forschungskolleg für Geistes- und Kulturwissenschaften in der Tradition internationaler Institutes for Advanced Study. Als interuniversitäres Kolleg der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen arbeitet das Institut mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern seiner Trägerhochschulen und mit weiteren Partnern in NRW und im In- und Ausland zusammen. Innerhalb des Ruhrgebiets bietet das KWI einen Ort, an dem die Erträge ambitionierter kulturwissenschaftlicher Forschung auch mit Interessierten aus der Stadt und der Region geteilt und diskutiert werden. Derzeit stehen folgende Forschungsschwerpunkte im Mittelpunkt: Kulturwissenschaftliche Wissenschaftsforschung, Kultur- und Literatursoziologie, Wissenschaftskommunikation sowie ein „Lehr-Labor“. Fortgesetzt werden außerdem die Projekte im Forschungsbereich Kommunikationskultur sowie Einzelprojekte.
Weitere Informationen:
https://www.kulturwissenschaften.de/veranstaltung/modernismus-und-brutalismus-als-wohnwelten-im-film/ - Veranstaltung auf der KWI-Webseite
https://www.wissenschaftsstadt-essen.de/sommer/ - Programm des 4. Essener Wissenschaftssommers
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
