Diplome 22: ZHdK-Studierende präsentieren ihre Abschlussarbeiten
Zum Abschluss ihres Studiums an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) präsentieren die Diplomand:innen ihre Arbeiten aus den Bereichen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater, Transdisziplinarität und Weiterbildung in zahlreichen Veranstaltungen. Einen der Höhepunkte der Diplome 22 bildet die Vernissage der Diplomausstellung am Donnerstag, 9. Juni 2022, 17 Uhr, im Toni-Areal.
Vernissage am Donnerstag, 9. Juni 2022, 17 Uhr, im Toni-Areal
Zum Abschluss ihres Studiums an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) präsentieren die Diplomand:innen ihre Arbeiten aus den Bereichen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater, Transdisziplinarität und Weiterbildung in zahlreichen Veranstaltungen. Einen der Höhepunkte der Diplome 22 bildet die Vernissage der Diplomausstellung am Donnerstag, 9. Juni 2022, 17 Uhr, im Toni-Areal.
Sie ist wieder da, diese intensive Zeit der Diplome – und mit ihr ein volles Veranstaltungsprogramm im Toni-Areal: Rund 600 Studierende bereiten sich auf die Präsentation ihrer Abschlussarbeiten vor. Am Donnerstag, 9. Juni, 17 Uhr, eröffnet Rektor Thomas D. Meier die Diplomausstellung im grossen Konzertsaal des Toni-Areals. Danach ist das Publikum eingeladen, an der Ausstellung (10.–24. Juni), bei Filmvorführungen, Konzerten, Tanz- und Theateraufführungen die Diplomprojekte zu entdecken.
Die Abschlussarbeiten geben Einblick in die künstlerisch-gestalterische Auseinandersetzung mit den verschiedensten Themen. Einige Beispiele:
Natasha Sebben (BA Game Design): «Psychotic Bathtub»
Das Projekt befasst sich auf kleinstem Raum mit einer psychotischen Erkrankung, bei der die Spieler:innen unterschiedliche Verläufe erfahren.
Nura Eissa (BA Film, Production Design): «High and Dry»
Der Diplomfilm zeigt mit Modellen und Abstraktionen die räumliche und filmische Wirkung geplanter und zum Teil realisierter Wohn-und Ferienbauten in der ägyptischen Wüste.
Nils Lou Lauper (BA Theater, Bühnenbild), Mario Fuchs (BA Design, Cast/Audiovisual Media): «Flussfragmente»
Das transdisziplinäre Diplomprojekt setzt die Kraft des Wassers ins Zentrum. Ein visueller Prolog auf Instagram, eine Live-Performance in der Wasserkirche Zürich und ein Podcast verbinden sich zu einer dreiteiligen Inszenierung.
Roxane Choux (MA Specialized Music Performance – Solistin, Gesang): «Joy»
Die Gesangs-Performance zelebriert die Freude, am Leben zu sein.
Lida Doumouliaka (MA Dance, Choreography): «The sacrifice: Kintic Orchestra»
In der Choreografie geht es um die Frage, wie Tänzer:innen ein Musikorchester darstellen, während jede:r von ihnen ein Musikinstrument repräsentiert.
Cynthia Stucki (MA Art Education, Curatorial Studies): «Toward New Horizons. Modes of Activism in Art Institutions»
Die Arbeit untersucht, wie sich Kunstinstitutionen zunehmend mit sozialen Kämpfen solidarisieren und zu Orten des politischen Ausdrucks werden.
Pascale Schreibmüller (MA Transdisziplinarität): «Quellkörper. Eine Versammlung von KörperWissen»
In Texten, Sound und Performances wird gezeigt, wie die Emotion zu einer Handlung wird und eine neue Art des Sehens und der Aufmerksamkeit entsteht.
Yumna Al-Arashi (MA Fine Arts): «13769»
Al-Arashi schafft eine wachsende Skulptur eines Gesprächs auf Distanz zwischen ihr und ihrem Vater. Wegen der Exekutivanordnung 13769 war es dem jemenitischen Vater nicht erlaubt, nach Europa oder in die USA zu reisen.
Alexandra Bättig (MAS Strategic Design): «Hurra hybrid!?»
Mit Design Doing und Design Thinking wird erforscht, wie Gestalter:innen einer hybriden Arbeitswelt insbesondere Teams dabei unterstützen können, ihre eigenen Lösungen zu finden.
Vernissage
Donnerstag, 9. Juni 2022, 17 Uhr
Grusswort von Rektor Thomas D. Meier
Konzertsaal 3, Ebene 7, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, Zürich
Diplomausstellung
Die Ausstellung findet vom 10. bis 24. Juni im Toni-Areal statt und ist täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Diplomfilme
An der Vernissage sowie vom 14. bis 16. Juni und vom 21. bis 23. Juni zeigen Filmstudierende ihre Abschlussfilme im Kino Toni im Toni-Areal. Das Programm ist ab Mitte Juni unter www.zhdk.ch/film verfügbar.
Weitere Diplomveranstaltungen
Im Juni sowie über das ganze Jahr verteilt finden im Toni-Areal und im Theater der Künste an der Gessnerallee in Zürich Diplomkonzerte, Tanz- und Theateraufführungen statt.
Gerne bieten wir auf Anfrage individuelle Rundgänge an und vermitteln Interviews mit Studierenden und Dozierenden.
Weitere Informationen:
http://www.zhdk.ch/newsroom
http://www.zhdk.ch/diplome
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
