„Der beste Job, den man haben kann“ - Planer:innen-Workshop
Einladung zum Workshop "Der beste Job, den man haben kann: Berufliche Selbstverständnisse von Planer:innen vor dem Hintergrund widersprüchlicher Anforderungen" am Donnerstag, 23.06.2022, 13:00-16:00 Uhr Online per Zoom.
Ziel des Workshops ist es, berufliche Selbstverständnisse von Stadt- und Regionalplaner:innen vor dem Hintergrund widersprüchlicher Anforderungen und Erwartungen an ihr berufliches Handeln zu thematisieren. Auf diese Weise lassen sich sowohl individuelle Herangehensweisen als auch Macht- und Herrschaftsverhältnisse in der räumlichen Planung in den Blick bringen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zur Anmeldung bitte bis zum 20.06.2022 eine E-Mail mit Namen, Vornamen und Berufsbezeichnung/ Funktion senden an MA Sabrina Schröder (sabrina.schroeder[at]uni-kassel[dot]de).
Mehr INFOS zum DFG-Workshop finden Sie hier: https://www.uni-kassel.de/fb06/institute/landschaftsarchitektur-und-planung/fachgebiete/landschaftsplanung-und-kommunikation/forschung/wie-planerinnen-gemacht-werden#c1018354
***
Der Workshop wird vom Team des Fachgebiets Landschaftsplanung und Kommunikation der Universität Kassel in Kooperation mit der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft veranstaltet und von der DFG - Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziell unterstützt.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Markus Leibenath
Fachgebiet Landschaftsplanung und Kommunikation
+49 561 804-3635
m.leibenath[at]uni-kassel[dot]de
Weitere Informationen:
https://www.uni-kassel.de/fb06/institute/landschaftsarchitektur-und-planung/fachgebiete/landschaftsplanung-und-kommunikation/forschung/wie-planerinnen-gemacht-werden#c1018354
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
