#StudyGreenEnergy: Digitaler Infotag für Studien-interessierte der erneuerbaren Energien
Hochschulen aus dem deutschsprachigen Raum werben bei einer digitalen Informationsveranstaltung am 23. Juni 2022 für ihre Studiengänge im Bereich der erneuerbaren Energien. Die HAW Hamburg ist mit den zwei Bachelor-Studiengängen „Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement – Elektro- und Informationstechnik“ und „Umwelttechnik“ sowie dem Master-Studiengang „Renewable Energy Systems - Environmental and Process Engineering“ vertreten.
Hochschulen mit technischen Studiengängen zeigten auf der digitalen Informationsveranstaltung #StudyGreenEnergy auf, wie Ingenieur*innen mit ihrem Wissen aus dem Studium die Energiewende gestalten können – und warum dies angesichts des Klimawandels wichtig ist. Die HAW Hamburg bewirbt ihr entsprechendes Studienangebot nun am 23. Juni 2022 ab 18 Uhr auf dem zweiten digitalen Event von #StudyGreenEnergy.
Das Netzwerk informiert bei der Veranstaltung über Studienangebote im deutschsprachigen Raum wie Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Referent*innen geben Tipps zu den Voraussetzungen für ein Studium und Ausblicke auf vielfältige Karrieremöglichkeiten als Ingenieur*in mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Klimaschutz. Bis zu 300 Zuschauer*innen hatten sich dazugeschaltet, als das Netzwerk #StudyGreenEnergy erstmals für Studiengänge im Bereich der erneuerbaren Energien im deutschsprachigen Raum warb.
„Wenn die Energiewende gelingen soll, werden viele Fachkräfte benötigt: geschultes Personal, das ein neues, nachhaltiges Energiesystem aufbauen und betreiben kann. Daher möchten wir möglichst viele Studierende für ein Studium im Bereich der regenerativen Energien gewinnen“, erklärt Prof. Dr. Michael Erhard. Er lehrt im Bachelorstudiengang „Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement – Elektro- und Informationstechnik“ an der HAW Hamburg.
Nach einem Vortrag können die Teilnehmenden in separaten digitalen Meetings mit den verschiedenen Hochschulen in Kontakt treten, mit Alumni sprechen, Fragen zu den jeweiligen Angeboten stellen oder an virtuellen Labor-Führungen teilnehmen.
WEITERE INFORMATIONEN
Die HAW Hamburg beteiligt sich an dem Aktionstag ab 18.30 Uhr online unter dem Link: https://www.haw-hamburg.de/hochschule/technik-und-informatik/departments/informations-und-elektrotechnik/studium/studygreenenergy/
Studiengänge zu erneuerbaren Energien:
• Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement – Elektro- und
Informationstechnik B.Sc.
• Umwelttechnik B.Sc.
• Renewable Energy Systems - Environmental and Process Engineering M.Sc.
KONTAKT
HAW Hamburg
Fakultät Technik und Informatik
Department Informations- und Elektrotechnik
Aleksandra Doneva
Öffentlichkeitsarbeit
T +49 40 428 75 8302
aleksandra.doneva@haw-hamburg.de
Weitere Informationen:
https://www.haw-hamburg.de/studienangebot/studiengaenge-detail/course/courses/show/regenerative-energiesysteme-und-energiemanagement-elektro-und-informationstechnik/Studieninteressierte/
https://www.haw-hamburg.de/studienangebot/studiengaenge-detail/course/courses/show/umwelttechnik/Studieninteressierte/
https://www.haw-hamburg.de/en/courseofferings/study-courses-in-detail/course/courses/show/renewable-energy-systems-environmental-and-process-engineering/Studieninteressierte/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
