VolkswagenStiftung förderte die Wissenschaft 2021 mit 240 Mio. Euro – auch für Virusforschung
Mit ihrem Bewilligungsvolumen von exakt 238,8 Mio. Euro ist die VolkswagenStiftung in Hannover Deutschlands größte private Wissenschaftsförderin. Erwirtschaftet werden die Fördermittel aus einem Stiftungskapital von 3,98 Mrd. Euro.
Generalsekretär Dr. Georg Schütte: "Dank unserer Unabhängigkeit konnten wir auch im Berichtsjahr 2021 schnell und flexibel auf aktuelle Herausforderungen reagieren. Mit unserer Förderung der Erforschung von Zoonosen, also von Infektionskrankheiten, die sich von Tieren auf Menschen übertragen, blicken wir weit über die aktuelle SARS-CoV-2-Pandemie hinaus. Und wir haben im Herbst 2021 ein Akutprogramm aufgelegt, um geflohenen Forschenden aus Afghanistan eine Perspektive in Deutschland zu eröffnen."
2021 wurden in der Allgemeinen Förderung 89,5 Mio. Euro für Vorhaben im In- und Ausland bewilligt, im Niedersächsischen Vorab 149,3 Mio. Euro für Wissenschaftsförderung in Niedersachsen.
Die Fördermittel verteilen sich wie folgt auf die einzelnen wissenschaftlichen Fachgebiete:
• 61,3 Prozent für Geistes- und Sozialwissenschaften
• 35,2 Prozent für Natur-, Technik- und Lebenswissenschaften, inkl. Medizin
• 3,5 Prozent für Fachgebietskombinationen
Mehr Informationen:
Der Jahresbericht der VolkswagenStiftung ist als Broschüre "status 2021" als PDF-Download erhältlich: https://www.volkswagenstiftung.de/aktuelles-presse/publikationen/status-2021-der-jahresbericht-der-volkswagenstiftung
INFORMATIONEN ZUR VOLKSWAGENSTIFTUNG
Die VolkswagenStiftung ist eine eigenständige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Hannover. Mit einem Fördervolumen von insgesamt etwa 150 Mio. Euro pro Jahr ist sie die größte private deutsche wissenschaftsfördernde Stiftung und eine der größten Stiftungen hierzulande überhaupt. Ihre Mittel vergibt sie ausschließlich an wissenschaftliche Einrichtungen. In den mehr als 60 Jahren ihres Bestehens hat die VolkswagenStiftung rund 33.000 Projekte mit insgesamt mehr als 5,5 Mrd. Euro gefördert. Auch gemessen daran zählt sie zu den größten gemeinnützigen Stiftungen privaten Rechts in Deutschland.
Weitere Informationen über die VolkswagenStiftung finden Sie unter https://www.volkswagenstiftung.de/stiftung/wir-ueber-uns.
NEWSLETTER DER VOLKSWAGENSTIFTUNG ERHALTEN
Der Newsletter der VolkswagenStiftung informiert regelmäßig (etwa einmal pro Monat) über aktuelle Förderangebote, Stichtage, Veranstaltungen und Nachrichten rund um die Stiftung und um geförderte Projekte. Haben Sie Interesse an unserem Newsletter? Dann folgen Sie diesem Link: https://www.volkswagenstiftung.de/newsletter-anmeldung
Die Presseinformation steht im Internet zur Verfügung: https://www.volkswagenstiftung.de/aktuelles-presse/presse/volkswagenstiftung-f%C3%B6rderte-die-wissenschaft-2021-mit-240-mio-euro-%E2%80%93-auch-f%C3%BCr-virusforschung
Weitere Informationen:
https://www.volkswagenstiftung.de/aktuelles-presse/publikationen/status-2021-der-jahresbericht-der-volkswagenstiftung Der Jahresbericht der VolkswagenStiftung ist als Broschüre "status 2021" als PDF-Download.
https://www.volkswagenstiftung.de/newsletter-anmeldung Newsletter der VolkswagenStiftung erhalten.
https://www.volkswagenstiftung.de/stiftung/wir-ueber-uns Weitere Informationen über die VolkswagenStiftung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
