Forschungsprojekt-Umfrage zu Effekten von Covid-19 und der Klimapolitik im Tourismus - Forscher bitten um Beteiligung
Das internationale Forschungsprojekt CREDinGREEN, an dem auch die Fachhochschule des Mittelstands beteiligt ist, forscht zu Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und der Weichenstellungen der europäischen Union in Bezug auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Hierzu wurde ein Online-Fragebogen entwickelt. Nun bitten die Forscher alle Tourismus-Akteure um aktive Beteiligung durch Teilnahme am Fragebogen.
Zur Umfrage: shorturl.at/qxF23
Für Rückfragen erreichen Sie Prof. Dr. Heike Bähre von der Fachhochschule des Mittelstands (FHM): heike.baehre@fh-mittelstand.de, Tel.: +49 30 259 236 318.
Das internationale Forschungsprojekt CREDinGREEN unterstützt die europäische Tourismusbranche bei der Bewältigung der Herausforderungen durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und der Weichenstellungen der europäischen Union in Bezug auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. CREDinGREEN ist ein Erasmus+-Projekt und wird von der EU-Kommission kofinanziert. Es vereint neun Partner aus fünf Ländern und ruft Akteure im Tourismus auf, sich im Rahmen der Forschungsaktivitäten an einer Umfrage (shorturl.at/qxF23) zu beteiligen.
Dabei geht es in einem ersten Schritt darum, einen Überblick über die bisherigen Erfahrungen von Unternehmer*innen in diesem Bereich zu gewinnen. Auf Basis der Erkenntnisse werden dann Informations- und Schulungsangebote passgenau auf den ermittelten Bedarf und die Rahmensetzungen abgestimmt.
Die Teilnahme ist anonym, zieht keinerlei Verpflichtungen nach sich und es erfolgen keine weiteren Kontaktaufnahmen. Eine wissenschaftlich fundierte Auswertung und Kommentierung aller Ergebnisse wird im Herbst 2022 auf der Projektwebsite (www.credingreen.com) veröffentlicht.
Nähere Infos gibt zudem Prof. Dr. Heike Bähre von der Fachhochschule des Mittelstands (FHM), heike.baehre@fh-mittelstand.de, Tel.: +49 30 259 236 318.
Hintergründe zum Forschungsprojekt "CREDinGREEN"
Mit dem internationalen Forschungsprojekt CREDinGREEN soll die europäische Tourismusbranche bei der Bewältigung der Herausforderungen durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und der Weichenstellungen der europäischen Union in Bezug auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit (https://ec.europa.eu/clima/eu-action/european-green-deal_en) unterstützt werden. CREDinGREEN ist ein Erasmus+-Projekt und wird von der EU-Kommission kofinanziert.
Das zweijährige Projekt vereint neun Partner aus fünf Ländern, neben Deutschland, noch Italien, Rumänien und Portugal. Federführend im Projekt sind Prof. Dr. Heike Bähre und Ian O'Donovan M.A. für die FHM. Sie haben langjährige Partner an ihrer Seite, wie dem InfraCert Institut (https://www.greensign.de/en/), der IHK- Projektgesellschaft Ostbrandenburg mbH (https://www.ihk-projekt.de/), dem E.N.T.E.R.-Netzwerk mit Michael Schwaiger (https://www.enter-network.eu/) und der Universität Stefan cel Mare (https://usv.ro/) mit dem dortigen Tourismusverband der Bucovina (https://www.bucovinaturism.ro/en/). Die Partnerschaft wird komplettiert durch den Bildungsanbieter aus Portugal CEPROF (http://espe.pt/) und das Bildungs- und Forschungskonsortium aus Florenz, CO & SO (https://coeso.org/).
Alle Informationen unter (https://www.credingreen.com)
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Heike Bähre
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
heike.baehre@fh-mittelstand.de
Tel.: +49 30 259 236 318
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
