Tagung des Reinhart-Koselleck-Projekts und des Herder-Kollegs „Geisteswissenschaften – Eurozentrismus – Kritik"
Vom 19. – 23. Juli 2022 organisieren Dr. Anke Graneß und Prof. Dr. Rolf Elberfeld vom Institut für Philosophie der Universität Hildesheim über das Reinhart-Koselleck-Projekt „Geschichten der Philosophie in globaler Perspektive“ und in Zusammenarbeit mit dem Herder-Kolleg eine internationale Tagung an der Akademie der Wissenschaften Berlin. Die Tagung steht unter dem Titel „Geisteswissenschaften – Eurozentrismus – Kritik".
Im Fokus steht eine kritische Auseinandersetzung mit dem europäischen „Kanon“ der Geisteswissenschaften. Vorträge und Diskussionen sind unter anderem geplant zu den Schwerpunkten „Philosophie und europäische Expansion“, „Kunst, Musik, Rassismus(-kritik) und Academia“, „Femistische Theorie und Dekolonialisierung“ oder „Philosophie und ‚Race‘“.
Offizielle Sprachen der Veranstaltung sind Deutsch und Englisch. Für alle Vorträge in deutscher Sprache wird eine englische Zusammenfassung zur Verfügung gestellt. Diskussionen erfolgen in beiden Sprachen.
Die Tagung findet in Präsenz statt. Der Besuch ist kostenlos. Einige Vorträge werden später über die Internetseite des Koselleck-Projekts abrufbar sein.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Anke Graneß, Email: graness@uni-hildesheim.de
Weitere Informationen:
http://www.uni-hildesheim.de/histories-of-philosophy/berlin-2022-humanities-eurocentrism-critique/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
