Zwei Preise für Filme von HFF-Alumni*ae zum Abschluss des Filmfest München 2022
NICHT GANZ KOSCHER – EINE GÖTTLICHE KOMÖDIE von den HFF-Alumni Stefan Sarazin (Buch, Regie, Produktion) und Holger Jungnickel (Kamera) gewann den ONE-FUTURE-PREIS / Der Publikumspreis des Kinderfilmfest München ging an DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von den Alumni*ae Michael Krummenacher (Regie), Uli Putz und Jakob Claussen (Produktion) / Mit der heutigen Award Ceremony ging das 39. Filmfest München zu Ende
Bei der heutigen Award Ceremony zum Abschluss des 39. Filmfest München gingen zwei Preise an Filme von Alumni*ae der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München:
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ, der das Kinderfilmfest München eröffnet hatte, konnte die jungen Zuschauer*innen so begeistern, dass er mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Regie führte HFF-Alumnus Michael Krummenacher, produziert wurde der Kinderfilm von Alumna*us Uli Putz und Jakob Claussen (Claussen Putz Film).
Der ONE-FUTURE-PREIS, verliehen von der Interfilm-Akademie, ging an NICHT GANZ KOSCHER – EINE GÖTTLICHE KOMÖDIE; Drehbuch, Regie, Produktion: HFF-Alumnus Stefan Sarazin zusammen mit Peter Keller und Fritjof Hohagen, die Bildgestaltung lag bei HFF-Absolvent Holger Jungnickel. Der internationalen Interfilm-Jury 2022 unter Vorsitz von Filmpfarrer Eckart Bruchner (Deutschland) gehören an: Galina Antoschewskaja (Russland), Bhagu T. Chellaney (Indien), Ileana Cosmovici (Italien), Natalia Putintseva (Russland), Christine Weissbarth (Österreich).
NICHT GANZ KOSCHER gewann am vergangenen Mittwoch auch den von der Tellux-Gruppe vergebenen Fritz-Gerlich-Preis.
Bereits gestern Abend wurde der Förderpreis Neues Deutsches Kino vergeben – in der Kategorie Beste*r Nachwuchsschauspieler*in ging er an Lena Schmidtke für ihre Hauptrolle im HFF-Abschlussfilm WUT AUF KUBA von Naira Cavero Orihuel (Buch, Regie) und Karl Kürten (Kamera).
Weitere Informationen:
http://www.hff-muc.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
