WHU für ihren „Impact“ in Deutschland und der Region ausgezeichnet
Die internationale Akkreditierungsorganisation EFMD zertifiziert WHU als erste deutsche Wirtschaftshochschule nach dem "Business School Impact System" und bestätigt damit deren nationale und regionale Bedeutung
Durch das Zertifikat BSIS (Business School Impact System) stellt die WHU – Otto Beisheim School of Management unter Beweis, dass sie als Wirtschaftshochschule nicht nur in Forschung und Lehre erfolgreich ist, sondern dass sie darüber hinaus auch Einfluss auf die Wirtschaft, das Leben und die Gesellschaft in Deutschland und der Region hat. So fließen im Umfeld der Aktivitäten der WHU 147 Millionen Euro an Unternehmen und Dienstleister. Denn nicht nur die WHU selbst gibt Geld aus, sondern auch die studentischen Veranstaltungen, die Studierenden und deren Familien. Zudem ist an der WHU durch das Entrepreneurship Center ein regelrechtes Ökosystem für junge Unternehmen entstanden. Bereits 15 der erfolgreichsten deutschen Start-ups mit einer Bewertung von mindestens einer Milliarde Euro (Einhörner) haben ihre Wurzeln an der relativ kleinen Business School. Und auch das soziale und gesellschaftliche Engagement ist beachtlich. Alle Studierenden erhalten eine Ausbildung in Corporate Social Responsibility (CSR), und viele der studentischen Initiativen engagieren sich für soziale Themen und Projekte und sammeln jedes Jahr beachtliche Summen an Spendengeldern ein. Nicht zu vergessen ist auch das Wissen, das die Professorinnen und Professoren der WHU generieren und u.a. in Medienberichten der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Das Zertifikat BSIS wird von der EFMD (European Foundation for Management Development) verliehen, einer weltweiten, gemeinnützigen und mitgliederorientierten Organisation, die sich der Entwicklung von Führungskräften widmet und von der die WHU seit 1998 auch die für Wirtschaftshochschulen wichtige EQUIS-Akkreditierung erhält.
Das BSIS-Verfahren wurde entwickelt, um den Einfluss einer Hochschule in verschiedenen, vordefinierten Bereichen zu messen – auf lokaler wie auf internationaler Ebene. Der Einfluss der Business Schools wird in sieben Wirkungsbereichen analysiert: Finanzen, Bildung, Business-Entwicklung, intellektuelle und gesellschaftliche Bereiche, Image und Einfluss auf das regionale Ökosystem. Aktuell sind 559 Hochschulen aus 19 Ländern mit dem BSIS-Zertifikat ausgezeichnet. Die WHU reiht sich als erste deutsche Business School in die Liste der zertifizierten Business Schools ein.
Im Zuge des Bewertungsverfahren wurden innerhalb der WHU mehrere Monate umfangreiche Daten gesammelt und dem BSIS-Expertenteam zur Verfügung gestellt. Das Expertenteam, das sich im März 2022 auch zwei Tage lang vor Ort am Campus Vallendar der WHU ein Bild von der Hochschule machte, kam zu dem Schluss, dass "die WHU unstrittig eine ,High Impact School' ist. […] Ihr intellektueller, pädagogischer, finanzieller und unternehmerischer Einfluss ist auf dem höchsten Niveau, das man von einer privat finanzierten Wirtschaftshochschule dieser Größe in Europa erwarten kann".
Die WHU freut sich über die Ergebnisse der Expertenanalyse und wird diese nutzen, um ihre Wirkung weiter zu verstärken. Sie wird sich neue Ziele setzen, um sich auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene zum Nutzen der Gesellschaft einzubringen.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Bernadette Wagener
Associate Director Public Relations
WHU – Otto Beisheim School of Management
Campus Vallendar, Burgplatz 2, 56179 Vallendar, Germany
Phone: +49 261 6509-540
presse@whu.edu; www.whu.edu
Korrekturen
20.07.2022 13:12
Sehr geehrte Empfängerinnen und Empfänger unserer Pressemitteilung,
leider hat sich im veröffentlichen Text ein Zahlenfehler eingeschlichen. Richtig muss es heißen:
"Aktuell sind 59 Hochschulen aus 19 Ländern mit dem BSIS-Zertifikat ausgezeichnet." (Statt 559 Hochschulen).
Wir entschuldigen uns für den Fehler und bitten um Ihre Nachsicht und Korrektur bei etwaigen Veröffentlichungen.
Herzlichen Dank und freundliche Grüße
Bernadette Wagener
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
