Christoph-Mathias Mueller wird neuer Hauptfachdozent Orchesterleitung an der ZHdK
Die Hochschulleitung hat Christoph-Mathias Mueller zum Hauptfachdozenten Orchesterleitung ernannt. Er wird sein Amt am 1. August 2022 antreten, ein Jahr lang den Unterricht gemeinsam mit dem aktuellen Stelleninhaber Johannes Schlaefli gestalten und per 1. August 2023 die alleinige Leitung der Dirigierausbildung übernehmen antreten.
Auf Empfehlung der zuständigen Findungskommission hin hat die Hochschulleitung der ZHdK Christoph-Mathias Mueller zum Hauptfachdozent Orchesterleitung ernannt. Er wird sein Amt am 1. August 2022 antreten. Christoph-Mathias Mueller folgt auf Johannes Schlaefli, der die Dirigierausbildung seit 2009 erfolgreich geleitet hat und im August 2023 die Pensionierung antritt.
Christoph-Mathias Mueller studierte in Basel Violine und erwarb den Master of Music an der University of Cincinnati. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Chefdirigent und Generalmusikdirektor renommierter Orchester. Er ist Preisträger der prestigeträchtigen ECHO Klassik und OPUS Klassik Awards und seit 2021 Künstlerischer Leiter des Festivals Murten Classics. Mueller vereint neben seiner fachlichen und didaktischen Kompetenz das Verständnis für das «Conductors Studio ZHdK», das zahlreichen jungen Dirigent:innen einen erfolgreichen Berufseinstieg ermöglicht hat.
Conductors Studio ZHdK
Die Dirigierausbildung der ZHdK geniesst international einen hervorragenden Ruf. Zahlreiche Studierende und Alumni der ZHdK – darunter auffallend viele Frauen –, bewegen sich äusserst erfolgreich auf dem hart umkämpften Markt. Hinter der Dirigierexpertise der ZHdK steht Johannes Schlaefli und das «Conductors Studio ZHdK», das er in langjähriger Tätigkeit an der Hochschule entwickelt und laufend optimiert hat. Dieses pflegt eine Lernkultur, die den intensiven Austausch für unterschiedlichste Studierende
durch curriculare Aktivitäten und Lerngefässe fördert. Das «Conductors Studio ZHdK» bildet acht bis zehn Bachelor- und Master-Studierende in auffallend egalitärer Geschlechterverteilung aus. Sie geniessen Einzel-, Klassen- und Ensembleunterricht, Kurse und Konzerte im Ausland mit professionellen Orchestern, Dirigate mit unterschiedlichsten Klangkörpern sowie ZHdK-interne Kooperationen bei Ensemble-, Opern- und Orchesterprojekten.
Auswahl Alumnae/Alumni und aktuelle Hauptbetätigung:
Mirga Gražinytė-Tyla, Chefdirigentin City of Birmingham Symphony Orchestra P
Philippe Bach, Generalmusikdirektor Meiningen
Corinna Niemeyer, Directrice Artistique und Chefdirigentin Orchestre de Chambre du Luxembourg
Patrick Lange, Generalmusikdirektor Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Johanna Malangré, Chefdirigentin Orchestre de Picardie
Leo McFall, Chefdirigent Symphonieorchester Vorarlberg
Zoi Tsokanou, Chefdirigentin und künstlerische Leiterin Staatsorchester Thessaloniki
Kerem Hasan, Chefdirigent Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck
Delyana Lazarova, 1. Preis Siemens Hallé International Conductors Competition und Assistentin Hallé Orchestra Manchester
Chin-Chao Lin, Generalmusikdirektor Theater Regensburg
Holly Hyun Choe, Assistant Conductor Tonhalle-Orchester Zürich
Dominic Limburg, Kapellmeister Deutsche Oper Berlin
Katharina Wincor, Assistentin Dallas Symphony Orchestra
Johannes Zahn, Kapellmeister Staatstheater Darmstadt
Originalpublikation:
https://www.zhdk.ch/meldung/christoph-mathias-mueller-wird-neuer-hauptfachdozent-orchesterleitung-an-der-zhdk-5491
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
