EPICUR Forum 2022 – “Building a European University: Experiences, Successes, Transitions”
EPICUR – The European Partnership for an Innovative Campus Unifying Regions - und die Universi-tät Freiburg laden ein, sich vom 14. – 16. September 2022 über Europäische Hochschulallianzenen auszutauschen
Zum feierlichen Abschluss der Pilotprojektphase von EPICUR – einer von ursprünglich 41 europäi-schen Universitätsallianzen, die seit 2019 von der Europäischen Kommission gefördert werden – lädt in diesem Jahr die Universität Freiburg als Gastgeberin Mitarbeitende, Studierende, Lehrende und interessierte Universitätsangehörige aller 9 EPICUR-Partnerinstitutionen nach Freiburg ein. Auch Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft, nicht-universitäre und assoziierte Institutionen der Universitätsallianz sind herzlich eingeladen.
Das Forum bietet an drei Tagen die Möglichkeit, sich mit Studierenden, Lehrenden, EPICUR- Mitar-beiter*innen aus sieben europäischen Ländern – und darüber hinaus – auszutauschen, über Erfol-ge und Meilensteine, aber auch Herausforderungen während der zu Ende gehenden Pilotphase zu sprechen, daraus zu lernen und einen Ausblick auf zukünftige Projekte im Kontext von EPICUR zu bekommen.
Pressemitteilung der Universität Freiburg zur Weiterbewilligung der Förderung von EPICUR: https://kommunikation.uni-freiburg.de/pm/2022/erfolg-im-wettbewerb-europaeische-hochschulen-verbund-unter-der-beteiligung-der-universitaet-freiburg-geht-in-die-naechste-phase
Das Programm
Zum Auftakt des Forums findet am Mittwochabend, 14. September 2022, in den Räumlichkeiten des IMBIT/Nexus Lab ein Science Slam statt, bei welchem Wissenschaftler*innen in der frühen Karrierephase der neun EPICUR-Partnerhochschulen und der Freiburger Rising Star Academy ge-geneinander antreten. Am Donnerstag, 15. September 2022, gibt es neben einer feierlichen Eröff-nung verschiedene Vorträge, eine Keynote speech, Panel discussions und einen Round table rund um die Themen „Experiences, Successes, Transitions“. Teilnehmen werden unter anderem EU-Kommissarin Vanessa Debiais-Sainton, Leiterin des Referats Hochschulbildung, Vertreter*innen unserer assoziierten Partner und anderer Europäischer Hochschulallianzen. Am Freitag, 16. Sep-tember 2022, finden EPICUR-interne Treffen des Steering Committees, Advisory Boards und Stu-dent Boards statt.
Zum Programm: https://epicur.education/wp-content/uploads/2022/07/Forum22Pre_Program.pdf
Das Forum ist nach vorheriger Registrierung für alle Interessierten der Universität Freiburg und darüber hinaus geöffnet. Die Board meetings am Freitag, 16. September 2022, sind nicht öffentlich.
• Was: EPICUR Forum 2022 „Building a European University: Experiences, Successes, Transi-tions“
• Wann: 14.-16. September 2022
• Wo: IMBIT, Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 201, 79110 Freiburg (14.09.), KGI, HS 1010, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg (15.09.), Botanischer Garten, Fakultät für Biolo-gie, Schänzlestraße 1, 79104 Freiburg
• Anmeldung: bis zum 26. August 2022 unter: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=M1hH4ejb4EqJTs0PVhyY9JO-P6sh3vlCirVQSCTDa4JUMkM4S1hLTVA1NFEwTFZWSDhLWDU5NFpaUS4u
• Wer: das Event richtet sich an EPICUR-Mitarbeitende aller neun Partnerinstitutionen, Uni-versitätsangehörige der Universität Freiburg, Medienvertreter*innen und die interessierte Öffentlichkeit
• Veranstalter: EPICUR in Kooperation mit der Universität Freiburg
Weiterführende Links:
https://epicur.education/
https://epicur.education/epicur-forum-save-the-date-september-14-16-2022/
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Katharina Kiefel
Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Geschäftsbereich Wissenschaftskommunikation und Strategie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761 203 95426
E-Mail: k.kiefel@zv.uni-freiburg.de
Weitere Informationen:
https://kommunikation.uni-freiburg.de/pm/veranstaltungen/epicur-forum-2022-building-a-european-university-experiences-successes-transitions201d