Durch das Raue zu den Sternen: Öffentliche Abschlusskonzerte der Musikakademie der Studienstiftung
Bonn, 03. August 2022. Am 6. und 7. August 2022 finden in München und Garmisch-Partenkirchen die Abschlusskonzerte der Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes statt. Rund 220 aktuelle und ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten musizieren.
Der Chor und das Orchester der Studienstiftung erarbeiten während der diesjährigen Musikakademie ein düsteres, aber klanggewaltiges Programm: 1888 ereigneten sich zahlreiche Naturkatastrophen sowie Eisenbahn- und Schiffsunglücke, Jack the Ripper trieb sein Unwesen und Vincent van Gogh schnitt sich sein Ohr ab – ein besonders trübes Jahr voller Gefahr und Unglück, so scheint es. Genau in diesem Jahr wurden auch die symphonische Dichtung „Todtenfeier“ von Gustav Mahler, die Tondichtung „Tod und Verklärung“ von Richard Strauss und das kirchenmusikalische Vokalwerk „Quattro pezzi sacri“ von Giuseppe Verdi komponiert. Sie eint neben einer tieftraurigen Dunkelheit jedoch der im 19. Jahrhundert oft thematisierte und tröstende Gedanke „per aspera ad astra“ – durch das Raue zu den Sternen.
Die Musikerinnen und Musiker präsentieren während der Konzertabende „Tod und Verklärung“ am Samstag, 6. August 2022, um 20:00 Uhr in der Theatinerkirche München sowie am Sonntag, 7. August 2022, um 17:00 Uhr im Festsaal Werdenfels in Garmisch-Partenkirchen ihre Interpretation der drei Werke. Jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn findet eine Einführung in die Werke statt.
Über die Musikakademie – Plattform zum gemeinsamen Musizieren
Seit 2011 bietet die Studienstiftung des deutschen Volkes mit der Musikakademie musikalisch begeisterten aktuellen und ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten eine Plattform zum gemeinsamen Musizieren. Während der zehntägigen Akademie bringen sich rund 200 Musikerinnen und Musiker ein, von denen nicht wenige als Preisträgerinnen und Preisträger von „Jugend musiziert“ ausgezeichnet sind oder Mitglieder in Landes- und Bundesjugendorchestern sind.
Die Konzerte stellen den Abschluss einer mehrtägigen Probenphase in Südtirol unter der künstlerischen Gesamtleitung von Martin Wettges dar. Die Choreinstudierung verantwortet Christian Jeub, als Dirigent fungiert Evan Alexis Christ.
Wenn Sie über die Konzerte berichten möchten, akkreditieren Sie sich bitte per E-Mail an musikakademie@studienstiftung.de. Wir ermöglichen Ihnen dann gerne freien Eintritt und hinterlegen Ihnen eine Pressekarte am Empfang.
Die Veranstaltung ist öffentlich, Karten sind im Vorverkauf erhältlich.
Weitere Informationen zur Musikakademie finden Sie hier:
https://www.studienstiftung.de/pressemitteilungen/artikel/durch-das-raue-zu-den-sternen-oeffentliche-abschlusskonzerte-der-musikakademie-der-studienstiftung-m/
Kontakt für Medienanfragen:
Studienstiftung des deutschen Volkes
Team Kommunikation | Pressesprecherin
Isa Lange
Ahrstraße 41, 53175 Bonn
Telefon: +49 228 82096 330
E-Mail: lange@studienstiftung.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
