Zukunftsfähige Strategien für Gemeinden mit Sportgroßveranstaltungsbauten
Zusammen mit der Gemeinde Oberstdorf und der companeer GmbH hat das Fachgebiet Bauklimatik der Fakultät für Architektur von Frau Prof. Natalie Eßig einen Leitfaden für Nachhaltigkeits- und Zukunftsstrategien am Beispiel der Gesamtregion Oberstdorf entwickelt.
Der neue Leitfaden setzt sich schwerpunktmäßig mit Sportgroßveranstaltungsbauten in ländlichen Regionen im Alpenraum auseinander und dient als Planungshilfe für Gemeinden und Kommunen, sowie für die Bauwirtschaft und am Bau beteiligte Personen, wie Architekten, Ingenieure und Fachplaner.
Die Forscherinnen Prof. Natalie Eßig und Franziska Pichlmeier entwickelten im Rahmen des Forschungsprojekts „Nachhaltiges Oberstdorf – Zukunftsfähige Strategien für Gemeinden mit Sportgroßveranstaltungsbauten“ ein Nachhaltigkeits- und Zukunftskonzept am Beispiel der Gesamtregion Oberstdorf. Hierbei definierten sie Leitlinien und Nachhaltigkeitsziele für zukunftsfähige Sportgroßveranstaltungen und deren Bauten in ländlichen Regionen im Alpenraum, um die nachhaltige Regionalentwicklung zu stärken. Schwerpunkte waren die Nachhaltigkeitsbewertung des Status quo der Region Oberstdorf und die Entwicklung eines Nachhaltigkeitskriterienkatalogs.
Gemeinsame Entwicklung von Kriterien
Im Rahmen eines Workshops diskutierten verschiedene TeilnehmerInnen aus Oberstdorf den von der Forschungsgruppe entwickelten Nachhaltigkeitskriterienkatalog und definierten Kriterien, die vertieft betrachtet wurden: Bestandsnutzung von Flächen und Gebäuden (inkl. Nachnutzung), Landschafts- und Naturschutz und Mobilität. Der Leitfaden beschreibt die Kriterien hinsichtlich des Status quo, der Entwicklung, der Zukunftsstrategien und im Hinblick auf zukünftige Herausforderungen. Jedes Thema erläutern die Wissenschaftlerinnen der HM mit Praxisbeispielen aus Oberstdorf.
Gefördert wird das Projekt durch das „Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Natalie Eßig
E-Mail: natalie.essig@hm.edu
Weitere Informationen:
https://www.ar.hm.edu/organisationen/ansprechpartner_3/professoren_3/essig/forschung_2/oberstdorf.de.html Mehr Informationen zum Projekt „Nachhaltiges Oberstdorf – Zukunftsfähige Strategien für Gemeinden mit Sportgroßveranstaltungsbauten“
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
