„Prix de Schlü“ 2022
Die Fachrichtung Architektur der Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Fachhochschule Erfurt hat zusammen mit ihrem neu gegründeten Verein arclab | Alumni und Freund:innen des Studiengangs Architektur der FH Erfurt e.V., in diesem Sommersemester das erste Mal den „Prix de Schlü“ ausgelobt. Eingereicht wurden insgesamt 27 Arbeiten, die durch eine Fachjury bewertet wurden. Die Preisverleihung fand im Rahmen der feierlichen Eröffnung der WERKSCHAU 2022 am 05.08.2022 statt. Die Jury hebt die Vielfältigkeit der Aufgaben und die innovativen Lösungen hervor und würdigt die hohe Qualität der eingereichten Arbeiten.
Mit dem Preis möchte der Studiengang Architektur besonders engagierte Studierende und deren herausragende Abschlussarbeiten auszeichnen. Der Förderverein arclab e.V. stellt dafür in diesem Jahr ein Preisgeld von 1.250,00€ zur Verfügung. Teilnahmeberechtigt sind Absolventinnen und Absolventen, die an der FH Erfurt einen Bachelor- oder Masterabschluss erworben haben. Zur Teilnahme ist berechtigt, dessen/deren Abschlussarbeit (Bachelor/Master) mit einer Note 2,0 oder besser bewertet wurde.
Eingereicht wurden insgesamt 27 Arbeiten, die am 04.08.2022 durch eine Fachjury bewertet wurden. Dieser gehörten in diesem Jahr an:
• Benjamin Bachmann, Studierender SG BA Architektur FHE
• Prof. Ulf Hestermann, Emeritus SG Architektur der FHE (Vorsitz)
• Rebekka Heyn, Studierende SG MA Architektur FHE
• Antje Osterwold, Osterwold°Schmidt, Exp!ander Architekten BDA
• Eva Sachs, Alumna des SG Architektur der FHE
• Prof.in Carolin Stapenhorst, Fachhochschule Aachen
Die Preisverleihung fand im Rahmen der feierlichen Eröffnung der WERKSCHAU 2022 am 05.08.2022 statt. Die Jury hebt die Vielfältigkeit der Aufgaben und die innovativen Lösungen hervor und würdigt die hohe Qualität der eingereichten Arbeiten.
Es wurden vier gleichwertige Preise und zwei Anerkennungen vergeben, zwei Arbeiten kamen in die engere Wahl. Die Auszeichnungen erhielten folgende Studierende:
Preise:
• Jonas Wallasch | Biodiversicum – Ein Haus für die biologische Vielfalt
• Helen Singer | Grube Paul II – Besucherzentrum
• Christian Brömmer | Weinakademie Weierbach
• Fatemah Amiri, Niklas Brendel, Sara Fetzer, Stella Götz, Benjamin Hering,
Adnan Idigov, Anastasiya Koshelnik, Melina Kotroci, Patrick Tobias Riedl,
Antonia Strubel, Anna Zimmermann | Musterzimmer Schloss Wiehe
Anerkennungen:
• Oscar Kollenrott | Scharmützelsee - Badehaus am Wasser
• Klaus Noack | Weinakademie Weierbach
Engere Wahl:
• Luis Schönthal | Grube Paul II - Besucherzentrum
• Julian Kirchner | Bauhütte Altenburg
Die Jury, der Fachbereich Architektur und der Vorstand des Vereins arclab e.V., Prof.in Petra Wollenberg, Jurek Fahrenholt und Sebastian Plötner, gratulieren den Studierenden zu ihren ausgezeichneten Arbeiten.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof:in Petra Wollenberg
Architektin BDA
Professur für Entwerfen, Entwurfstheorie und Entwerfen im städtebaulichen Kontext
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
