Leibniz-IPHT-Wissenschaftler Dr. Ronny Stolz wird zum Honorarprofessor der Technischen Universität Ilmenau bestellt
Die Technische Universität Ilmenau hat Dr. Ronny Stolz, Leiter der Abteilung Quantensysteme am Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT), zum Honorarprofessor bestellt. Seit dem 17. August 2022 verstärkt er an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Forschung und Lehre im Bereich des Quantenengineerings.
Der promotiverte Physiker ist seit 1994 in Jena am Leibniz-IPHT tätig. Seit 2019 leitet er hier die Abteilung Quantensysteme, in der unter anderem die Entwicklung von Quantensensoren basierend auf supraleitenden und optisch gepumpten Magnetometern als auch die Erforschung von supraleitenden Quantenschaltungen und Materialkonzepten im Mittelpunkt stehen. 2017 erhielt er für seine wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der Supraleiter den renommierten ESAS-Exzellenzpreis der Europäischen Gesellschaft für Angewandte Supraleitung (ESAS).
Sein Expertenwissen zum Thema Quantentechnologien bringt Prof. Dr. Ronny Stolz in Forschungsvorhaben, wie den Projekten SuperLSI (Hochintegrierte supraleitende Nanostrukturen für Quantentechnologien) und HiQuP (Hochintegrierte und skalierbare Interfaceschaltungen für Quantenprozessoren), ein. In deren Forschungsinteresse steht die Verbesserung von Quantensystemen durch neue supraleitende Schaltkreise und deren Fabrikation. Im Verbundprojekt QSolid (Quantencomputer im Festkörper) trägt er gemeinsam mit seinem Team zum Bau eines kompletten Quantenrechners bei.
Von diesem Know-how und seinen jahrzehntelangen quantentechnologischen Erfahrungen profitieren ab dem Wintersemester 2022/2023 die Bachelor- und Master-Studierenden der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik bei Lehrveranstaltungen zum Thema Quantenengineering.
„Quantentechnologien versprechen, Bereiche unseres täglichen Lebens rasant zu beeinflussen. In der Medizintechnik, der Materialforschung oder der Verarbeitung von sehr großen Datenmengen – in all diesen Bereichen spielen Quantentechnologien heute und in Zukunft eine fundamentale Rolle. Ich freue mich auf die neue Herausforderung, die sich mir an der Technischen Universität in Ilmenau bietet. Vor allem freue ich mich darauf, jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren von morgen das Rüstzeug mitgeben zu können, um diese Schlüssel- und Zukunftstechnologien an der Schnittstelle von Quantentechnologien, Physik und Elektrotechnik mitentwickeln zu können“, so Prof. Dr. Ronny Stolz über seine Bestellung zum Honorarprofessor.
Über das Leibniz-Institut für Photonische Technologien
Im Mittelpunkt der Forschung am Leibniz-IPHT steht das Licht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen innovative photonische Verfahren und Werkzeuge für die Anwendung in der klinischen Diagnostik, etwa der Infektions- und Krebsdiagnostik, der Pharmazie und Prozesskontrolle sowie in der Lebensmittel- und Umweltsicherheit. Darüber hinaus werden neue Quantentechnologien mit hoher gesellschaftlicher Relevanz im Bereich der Lebenswissenschaften erforscht und perspektivisch in Anwendungen überführt. Ein wesentliches Ziel ist es, die Translation zu beschleunigen: die Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Praxis — from Ideas to Instruments. https://www.leibniz-ipht.de/
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Ronny Stolz
Leiter Abteilung Quantensysteme
Telefon: +49 (0) 3641 · 206-119
Email: ronny.stolz@leibniz-ipht.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
