Mehr als Schall und Rauch
Das Institut für Chemie der TU Chemnitz beteiligt sich an der bundesweiten Bildungsaktion „Türen auf mit der Maus“ am 3. Oktober 2022
Die „Sendung mit der Maus“ gehört wohl zu den populärsten Bildungssendungen für Kinder im Fernsehen. Ein neues und interaktives Format im „Maus“-Kosmos heißt „Türen auf mit der Maus“ und findet am 3. Oktober 2022 bundesweit statt. Bei dem Format geht es darum, dass sich Türen für junge und wissbegierige Menschen öffnen, die ansonsten verschlossen sind. Bundesweit beteiligen sich über 350 Standorte an der Aktion, darunter auch das Institut für Chemie der Technischen Universität Chemnitz (Böttcher-Bau, Straße der Nationen 62).
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der TU Chemnitz möchten mit der Aktion jungen Menschen, Kinder und Familien möglichst früh einen Einblick in die Naturwissenschaften geben und Begeisterung für die Chemie vermitteln.
So wird es interaktive Experimente geben, bei denen man erfährt, wie die Nase beim Riechen zwischen rechts und links unterscheiden kann. Darüber hinaus geht es in die Küche – und zwar überall dorthin, wo Chemie eine Rolle spielt. Dabei wird es einige Überraschungen geben, denn man wird nahezu keinen Ort ohne Beitrag der Chemie finden.
Zum Abschluss werden sich die beteiligten Chemikerinnen und Chemiker mit einem sprichwörtlichen Knall verabschieden – in Form eines Experimentalvortrages.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Johannes Teichert, Tel. +49 (0)371/531-33715, E-Mail johannes.teichert@chemie.tu-chemnitz.de
Weitere Informationen:
https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/11450
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
