30 Jahre HHL-Festakt: Eine der besten Business Schulen der Welt feiert am 8. Oktober
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) feiert ihre Neugründung vor 30 Jahren. Die Festrede bei der Jubiläumsfeier am 8. Oktober wird der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer halten. Ebenso hat Oberbürgermeister von Leipzig Burkhard Jung zugesagt, ein Schlusswort zu sprechen.
Festakt 30 Jahre HHL:
8. Oktober 2022
10:00-11:30 Uhr
Campus Jahnallee 59
04109 Leipzig
Journalisten sind herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich per Email unter media@hhl.de an!
Im Rahmen der Feierlichkeit wird dem ehemaligen Manager der deutschen Bank und langjährigem Aufsichtsratsvorsitzenden der HHL, Dr. Tessen von Heydebreck, die Ehrensenatorenwürde der HHL verliehen. Die Laudatio hält Dr. Harald Langenfeld, Vorstandsvorsitzender der Stadt- und Kreissparkassen Leipzig und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der HHL.
Erst kürzlich wurde die HHL in dem entscheidenden Financial Times-Vergleich der Business Schools weltweit mit Platz 19 ausgezeichnet. Damit hat Leipzig international neben Städten wie London und Paris eine der TOP Business Schulen. Zum Financial-Times-Ranking: https://rankings.ft.com/rankings/2875/masters-of-management-2022
Als erste betriebswirtschaftliche Hochschule im deutschsprachigen Raum wurde die HHL 1898 als Handelshochschule Leipzig von Unternehmern gegründet. Ihr Ziel war es, mit einer fundierten Ausbildung den gestiegenen Ansprüchen einer sich globalisierenden Welt gerecht zu werden. Nach der friedlichen Revolution in Deutschland wurde die Handelshochschule Leipzig 1992 als HHL Leipzig Graduate School of Management neu gegründet.
Seither ist die HHL eine Vorreiter-Universität: als erste deutsche Business School erhielt sie das Gütesiegel einer internationalen AACSB-Akkreditierung, bot als erste ausschließlich englischsprachige Programme an und richtete als eine der ersten privaten Hochschulen einen Lehrstuhl für Wirtschaftsethik ein. Drei ihrer Professoren zählen zu den besten Betriebswirtschaftlern Deutschlands (Wirtschaftswoche-Ranking 12/2020). Mit dem ersten universitären Teilzeit-Master trägt die HHL zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei. Ziel der HHL ist es, unternehmerisch denkende, effiziente und verantwortungsbewusste Führungskräfte auszubilden.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
