Presseeinladung: JRF im Landtag – Transfer-Forschung für NRW
Auf Einladung des Landtagspräsidenten André Kuper und des Vorstandsvorsitzenden der JRF, Prof. Dr. Dieter Bathen, präsentieren sich die 16 Forschungsinstitute der Forschungsgemeinschaft des Landes NRW - der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft - am Rande des Plenartags im NRW-Landtag. Alle JRF-Institute haben sich dem Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis verschrieben.
Von 15:00 bis 21:00 Uhr findet eine Ausstellung aller 16 JRF-Institute in der Bürgerhalle statt. Die JRF-Institute zeigen ausgewählte Projekte zu den JRF-Leitthemen „Städte & Infrastruktur“, „Gesellschaft & Digitalisierung“, „Industrie & Umwelt“ sowie „Globalisierung & Integration“ und stehen zum direkten Austausch bereit.
Von 18:30 bis 19:40 Uhr findet eine Abendveranstaltung (begrenzte Platzzahl) im Landtagsforum mit Grußwort von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft, statt. Dabei werden die vier JRF-Leitthemensprecher einen Einblick in die gemeinsamen Forschungsfelder der JRF geben und den Mehrwert für NRW aufzeigen.
Beim anschließenden Empfang in der Bürgerhalle können die JRF-Stände weiterhin besucht werden. Gerne weisen wir Sie auf diesen Termin hin und freuen uns über Ihre Berichterstattung. Eine Anmeldung ist aufgrund der Sicherheitsbestimmungen des Landtags zwingend erforderlich.
Wichtige Hinweise:
• Der Eintritt ist frei. Programm und Anmeldung unter: https://jrf.nrw/landtag.
• Die Einladung gilt für Sie persönlich und ist nicht übertragbar. Um Antwort wird bis spätestens 23. September 2022 gebeten. Keine Antwort gilt als Absage.
• Halten Sie bitte beim Einlass diese Einladung sowie einen amtlichen Ausweis für den Sicherheitscheck bereit.
• Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://lt.nrw/datenschutz.
• Während der Veranstaltung finden Film- und Fotoaufnahmen statt. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie ggf. auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landtags Nordrhein-Westfalen und der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft verwendet werden.
• Parkplätze stehen in begrenztem Umfang in der Tiefgarage des Landtags zur Verfügung. Hierzu ist die Angabe des KFZ-Kennzeichens bei Anmeldung notwendig. Der Landtag Nordrhein-Westfalen ist barrierefrei zugänglich.
Zur Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft:
Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft ist die Forschungsgemeinschaft des Landes NRW. Aktuell zählt sie 16 wissenschaftliche Institute mit mehr als 1.500 MitarbeiterInnen in NRW und einem Jahresumsatz von über 110 Millionen Euro. Gegründet hat sich der gemeinnützige Verein 2014 als Dachorganisation für landesgeförderte, rechtlich selbstständige, außeruniversitäre und gemeinnützige Forschungsinstitute. Unter dem Leitbild „Forschung ‚Made in NRW‘ für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik“ arbeiten die JRF-Institute fachübergreifend zusammen, betreiben eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, fördern wissenschaftlichen Nachwuchs und werden von externen GutachterInnen evaluiert. Neben den wissenschaftlichen Mitgliedern ist das Land NRW ein Gründungsmitglied, vertreten durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft. Weitere Informationen unter: www.jrf.nrw
Weitere Informationen:
https://jrf.nrw/landtag/ Programm und Anmeldung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
