Für MINT-Lehrer:innen an Grund- und weiterführenden Schulen: SINUS-Fachtag „Alles praktisch!“ 29.09.2022
In der Landesinitiative SINUS-Thüringen (Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts) entwickeln Lehrerinnen und Lehrer die Unterrichtsmethodik der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) weiter. Zum ersten SINUS-Fachtag in Präsenz nach einer langen Onlinephase treffen sich schulische und außerschulische MINT-Bildung. Der Fachtag wird ausgerichtet vom Grundlagenzentrum der Fachhochschule Erfurt, das unter anderem die Vermittlung der grundlegen-den MINT-Inhalte in den Studiengängen der Fachhochschule übernimmt und dabei auf den Kompetenzen aufbaut, die die Erstsemester aus der Schule mitbringen.
Die Anmeldung ist noch möglich.
Ein besonderes Augenmerk liegt bei diesem Fachtag auf Workshop-Angeboten mit praktischen und handlungsorientierten Inhalten. Im naturwissenschaftlichen Unterricht aller Schularten sollen Schülerinnen und Schüler lernen sich durch Experimente Wissen zu erschließen. Darauf fokussieren Fortbildungsinhalte wie das Arbeiten mit Würfelnetzen, „Medienkunde mit einer Stickmaschine“, „Die Natur als Lehrmeisterin des wissenschaftlichen Arbeitens“, „Grüner Strom?“ und „Edubreakouts/Escapes im Mathematikunterricht“.
Ein MINT-Basar mit außerschulischen Akteuren der MINT-Region Mittelthüringen, die Experimente und Materialien zum Anfassen präsentieren, begleitet den Fachtag. Die MINT-Regionen werden von der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) koordiniert und haben das Ziel MINT-Angebote von Initiativen, Unternehmen und Institutionen zu bündeln und für Schülerinnen und Schüler zugänglich zu machen. So entsteht bei diesem SINUS-Fachtag eine experimentierfreudige Mischung aus schulischen und außerschulischen Lerninhalten. Unter den Akteuren sind:
- die städtische Bildungseinrichtung Fuchsfarm
- die allgemeine Studienberatung der Bauhaus-Universität Weimar
- der Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren
- das Schülerforschungszentrum an der Fachhochschule Erfurt mit einem Mitmachprojekt
- die Industrie- und Handelskammer
- Medienbildungsinitiativen aus Erfurt
Die Veranstaltung ist nicht auf die beteiligten Schulen der Landesinitiative SINUS-Thüringen beschränkt, sondern steht allen interessierten Lehrkräften sowie Lehramtswärterinnen und Lehramtsanwärtern offen.
Die Anmeldung zur Teilnahme ist noch bis zum 28.9.2022 möglich und erfolgt über das Thüringer Schulportal:
https://www.schulportal-thueringen.de/catalog/detail?tspi=154123_
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Sven Steinbach, Leiter des Grundlagenzentrums der FH Erfurt
Weitere Informationen:
https://www.fh-erfurt.de/zentrale-einrichtungen/grundlagenzentrum Grundlagenzentrum der Fachhochschule Erfurt
https://www.schulportal-thueringen.de/catalog/detail?tspi=154123_ Thüringer Schulportal
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
