Pressebriefing zur Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit „Bits & Bäume“
Datum/Zeit: Di, 27.09.2022, 10:00 bis 11:00 Uhr via Zoom
Anmeldung:
mit:
► Prof. Dr. Tilman Santarius, Professor für Sozial-ökologische Transformation an der TU Berlin und am Einstein Center Digital Futures
► Friederike Hildebrandt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Digitalisierung und Wissenschaftspolitik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
► Friederike Rohde, Techniksoziologin am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
► Hendrik Zimmermann, Referent für Digitalisierung, Demokratie und Nachhaltigkeit, Germanwatch
► Rainer Rehak, Vorstand des Forums Informatiker*Innen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e. V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der immer schneller voranschreitende digitale Wandel bietet vielfältige Potenziale, den Weg zu einer nachhaltigen und demokratischen Transformation der Gesellschaft zu unterstützen. Hierfür braucht es jedoch klare Leitplanken und die politische Initiative der Bundesregierung sowie der Europäischen Union. Digitale Technologien müssen durch gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe und innerhalb der planetaren Grenzen zur Verbesserung von Lebensbedingungen und zum Schutz der Umwelt beitragen, anstatt durch explodierenden Energiebedarf, Ressourcenverbrauch und mangelnde Teilhabe vor allem des Globalen Südens existierende Krisen noch weiter zu verschärfen.
Die Digitalstrategie der Bundesregierung berücksichtigt soziale und ökologische Fragen bisher allerdings nur unzureichend. Um diese Lücke zu schließen, fordern die Veranstalter der „Bits & Bäume“-Konferenz die Politik dazu auf, die strategischen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung konsequent am Natur-, Klima- und Ressourcenschutz sowie am Demokratieprinzip auszurichten. Nur so können digitale Technologien, Prozesse und Dienste insbesondere in den Sektoren Energie, Mobilität, Landwirtschaft, Industrie und Konsum zu grundlegenden sozial-ökologischen Transformationen beitragen.
In unserem Pressebriefing zur „Bits & Bäume“-Konferenz, die vom 30.09. bis 2.10. an der Technischen Universität Berlin stattfinden wird, möchten wir Ihnen die zentralen Forderungen aus Sicht des Umwelt-, Klima- und Naturschutzes, der Digitalpolitik, Entwicklungszusammenarbeit und Wissenschaft vorstellen und sie mit allen wichtigen Informationen für Ihre redaktionelle Berichterstattung versorgen.
Fachliche Expertise auf dem Podium:
► Prof. Dr. Tilman Santarius, Professor für Sozial-ökologische Transformation an der TU Berlin und am Einstein Center Digital Futures, Digitalisierung im Rahmen der planetaren Grenzen
► Friederike Hildebrandt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Digitalisierung und Wissenschaftspolitik beim BUND, Globale Gerechtigkeit und regionale Selbstbestimmung
► Friederike Rohde, Techniksoziologin am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Gerechte Digitalisierung, nachhaltige Technikgestaltung und soziale Fragen
► Hendrik Zimmermann, Referent für Digitalisierung, Demokratie und Nachhaltigkeit, Germanwatch, Umverteilung technologischer Gestaltungsmacht, Demokratie und Teilhabe
► Rainer Rehak, Vorstand des Forums Informatiker*Innen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e. V., Schutz digitaler Infrastruktur und IT-Sicherheit
Das Pressebriefing findet über Zoom statt. Wenn Sie teilnehmen möchten, bitten wir vorab um eine Anmeldung per E-Mail an presse@dnr.de. Sie erhalten die Zugangsdaten zur Zoom-Konferenz vor dem Pressebriefing.
Über Ihr Interesse freuen wir uns.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
