Buchvorstellung: Revolutionäre im Interview: Thomas Kuhn, Quantenphysik und Oral History
Buchvorstellung mit Anke te Heesen
Mittwoch, 12. Oktober 2022, 18:00 Uhr
Online (Zoom) & Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal
Goethestraße 31, 45128 Essen
Wie kommen revolutionäre Entdeckungen zustande? Anke te Heesen schildert die unbekannte Geschichte eines Interviewprojekts im Kalten Krieg, das den Helden der Quantenphysik das Geheimnis der wichtigsten wissenschaftlichen Revolution des 20. Jahrhunderts zu entlocken versuchte.
Heller als tausend Sonnen strahlte die neue Physik zu Anfang des 20. Jahrhunderts: Forscher wie Niels Bohr, Werner Heisenberg und James Franck revolutionierten unser Verständnis von Raum und Zeit und schrieben Wissenschaftsgeschichte. Doch erst mitten im Kalten Krieg begann man, diese Geschichte auch aufzuschreiben: Sources for History of Quantum Physics – unter diesem nüchternen Titel sollten die Erinnerungen aller damals noch lebenden Koryphäen der Physik versammelt werden. Der noch unbekannte Wissenschaftshistoriker und Physiker Thomas S. Kuhn entwickelte dafür eine neue, in der Geschichtsschreibung kaum angewandte Rekonstruktionsmethode, die heute zum Standardrepertoire gehört: das Forschungsinterview.
Anke te Heesen schildert in ihrem Buch Revolutionäre im Interview erstmals die Geschichte dieses legendären Befragungsprojekts, das nicht nur mit dem Problem rang, wie man mit Verzweiflung, Intuition und Gefühl in der Physik umgehen sollte, sondern auch, wie unpolitisch eine Wissenschaft im Schatten der Atombombe sein konnte. Damit liefert sie die überfällige Betrachtung einer bis heute wirkenden wissenschaftshistorischen Revolution und leistet einen wichtigen Beitrag zu Entstehung und Wirkkraft der Oral History.
REFERENTIN
Anke te Heesen, Humboldt-Universität zu Berlin
ORGANISATION
Hanna Engelmeier, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
TEILNAHME VIA ZOOM
Anmeldung bei Emily Beyer unter emily.beyer@kwi-nrw.de mit dem Hinweis „Teilnahme via Zoom“ bis zum 11. Oktober 2022.
TEILNAHME IN PRÄSENZ
Bitte melden Sie sich bei Marion Fiekens unter marion.fiekens@kwi-nrw.de mit dem Hinweis „Teilnahme in Präsenz – 12.10.2022“ bis zum 7. Oktober 2022 an. HINWEIS: Es stehen nur begrenzt Plätze für eine Teilnahme in Präsenz zur Verfügung, Änderungen je nach pandemischer Lage vorbehalten. Eine Teilnahme in Präsenz ist nur nach schriftlicher Anmeldung möglich. Ebenso ist mit Eintritt in das Gebäude das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske weiterhin verpflichtend.
VERANSTALTER
Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI)
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Hanna Engelmeier, KWI
Weitere Informationen:
https://www.kulturwissenschaften.de/veranstaltung/revolutionaere-im-interview/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
