Online-Vortrag „Beratungspsychologie für den Alltag“
Guter Rat muss nicht teuer sein – ist aber wertvoll! Wie diese Feststellung zustande kommt, erläutert Prof. Dr. Marcus Eckert, Professor für Psychologie an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, in seinem Online-Vortrag „Beratungspsychologie für den Alltag“. Im Fokus stehen praxistaugliche Methoden der Beratungspsychologie. Die Veranstaltung beginnt am 12.10.2022 um 18:30 Uhr.
Häufig kommt es vor, dass Freund:innen, Bekannte, Verwandte und Kolleg:innen uns um Rat fragen – manchmal ist dann „guter Rat teuer“. Und stimmt es eigentlich, dass „Ratschläge auch nur Schläge“ sind? So viel ist sicher: Beratung findet nicht nur im professionellen Setting wie etwa beim Termin in der psychologischen Praxis, sondern auch in vielen Kontexten unseres Alltags statt.
In der Beratungspsychologie werden Prozesse erforscht und beschrieben, Hintergründe untersucht und wirksame Methoden entwickelt. Was lässt sich daraus für den Alltag mitnehmen? Dieser Frage geht Prof. Dr. Marcus Eckert, Professor für Psychologie, in seinem Online-Vortrag auf den Grund. Im Fokus stehen praxistaugliche Methoden der Beratungspsychologie. So beleuchtet Prof. Eckert zunächst die theoretische Fundierung, um im Anschluss Methoden und ihre Anwendbarkeit im Alltag vorzustellen. Ein besonderer Aspekt wird zudem „Selbst-Coaching“ sein: Wie kann ich die dargestellten Methoden nutzen, um mich selbst gut zu beraten? Eva Schandro, Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, moderiert den Vortrag und schlägt dabei die Brücke zwischen Theorie und Praxis.
Prof. Dr. Marcus Eckert ist seit 2020 Professor für Psychologie mit den Schwerpunkten Entwicklungs- und Schulpsychologie an der APOLLON Hochschule. Als ausgebildeter Lehrer studierte er zuvor per Fernstudium Psychologie, im Präsenzstudium klinische Psychologie und promovierte am Institut für Psychologie der Leuphana Universität Lüneburg. Er war Mitbegründer und Geschäftsführer des Instituts für LernGesundheit. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf den Themen Emotions- und Stressregulation, Selbstregulation und Prokrastination.
Moderatorin Eva Schandro ist seit Januar 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der APOLLON Hochschule. Zuvor hat sie Psychologie in Groningen und Bremen studiert, eine Zusatzausbildung als Intercultural Trainer absolviert und als Psychologin im Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gearbeitet.
Zur Teilnahme benötigen Interessierte entweder Computer, Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis zum 11.10.2022 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmer:innen die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Der Warteraum ist ab 18:00 Uhr geöffnet. Studierende der APOLLON Hochschule entnehmen die Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten den Informationen auf dem Online-Campus.
Weitere Informationen:
https://www.apollon-hochschule.de/aktuelle-news/detail/online-vortrag-beratungspsychologie-fuer-den-alltag/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
