Wissenschaft braucht kritischen Journalismus – Leibniz R Journalist in Residence Fellowship 2023
Sie arbeiten zu raumrelevanten Themen, wie bspw. der Klimakrise, der Energie- oder Mobilitätswende, zu den Themen Wohnen, Gesundheit, Stadt, Land, Region, dem Artensterben oder einer nachhaltigen Boden- und Flächenpolitik?
Redaktionelle Kompetenzen werden abgebaut, die Arbeitsverdichtung nimmt zu und die Berichterstattung hat sich enorm beschleunigt. Weniger Zeit für Recherche und das Prüfen von Fakten wirkt sich auf die Qualität und Tiefe der Berichterstattung aus.
Wir suchen interessierte (Wissenschafts-) Journalist:innen und bieten Ihnen mit dem Leibniz R Journalist in Residence Fellowship 2023 Zeit für Recherche, den Schreibprozess sowie einen direkten Zugang zu unserem fachlichen Netzwerk aus Wissenschaft und Praxis.
Bewerben Sie sich noch bis zum 1. Oktober 2022 für das Leibniz R Journalist in Residence Fellowship 2023!
• Wir fördern einen Aufenthalt von bis zu acht Wochen, die Dauer kann individuell vereinbart werden.
• Als Fellow recherchieren Sie in dieser Zeit zu einem selbstgewählten
Projekt mit raumwissenschaftlichem Bezug und bieten einen Workshop für die Leibniz R-Nachwuchsforschenden zu einem ebenfalls frei gewählten Thema an der Schnittstelle Medien und Wissenschaft an.
• Die gastgebende Forschungseinrichtung ist 2023 die ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (mit Sitz in Hannover). Wie ermöglichen Ihnen den Austausch mit Forschenden sowie die Teilnahme an fachlichen Veranstaltungen.
• Für die Dauer des Aufenthalts wird ein Stipendium in Höhe von 4.000 Euro im Monat angeboten. Sachkosten werden bis zu einer Höhe von 2.000 Euro erstattet.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Carolin Pleines
ARL-Wissenschaftskommunikation
wiko@arl-net.de
Weitere Informationen:
https://www.arl-net.de/de/blog/stipendium-beim-raumwissenschaftlichen-leibniz-r-forschungsnetzwerk-f%C3%BCr-wissenschafts
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
